Ulm News, 29.01.2013 11:44
Erzbistum Paderborn modernisiert Buchführung mit Lösungen der Wilken Entire GmbH
Das Erzbischöfliche Generalvikariat im Erzbistum Paderborn läutet den Abschied von der Kameralistik ein. Nach der Vertragsunterzeichnung Ende September 2012 läuft jetzt die Einführung der modernen kaufmännischen Doppik-Lösungen der Wilken Entire GmbH an.
Bereits Mitte 2013 werden die Budgetplanungen im neuen System erstellt. Vom 1. Januar 2014 an wird das neue Rechnungswesen dann formell eingesetzt. Das Erzbischöfliche Generalvikariat hat sich die Entscheidung für die Wilken Entire GmbH nicht leicht gemacht. Der Softwareanbieter aus Ulm musste sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren den Mitbewerbern stellen. Die Wilken Entire GmbH konnte dabei vor allem im direkten qualitativen Vergleich punkten. Auch die vorhandenen Erfahrungen aus ähnlichen Projekten bei anderen Bistümern sowie das durchdachte Schulungskonzept überzeugten die Verantwortlichen im Erzbistum Paderborn. Von den Lösungen der Wilken Entire GmbH verspricht sich das Erzbischöfliche Generalvikariat eine verbesserte Transparenz in der Darstellung des Ressourcenverbrauchs und Werteverzehrs sowie beim Ausweis der Vermögenswerte und des Eigenkapitals. Generalvikar Alfons Hardt dazu: „Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Einführung der kaufmännischen Buchführung hier im Erzbischöflichen Generalvikariat.“ Im Erzbistum Paderborn wird das Wilken Entire Finanz- und Rechnungswesens inkl. Haushalt eingeführt. Rund 100 Anwender werden das System künftig nutzen. Im Detail kommen folgende Anwendungen zum Einsatz: Finanzbuchhaltung inklusive elektronischem Kontoauszug und Kassenbuch, Haushaltsplan, Controlling und Reporting, Spenden- und Kollektenverwaltung, Darlehens- und Anlagenbuchhaltung, GDPdU. Für die Vermögensverwalter gilt im Kirchenrecht die unspezifische Vorgabe, „ihr Amt mit der Sorgfalt eines guten Hausvaters zu erfüllen.“ Diese Regel lässt sich gemeinhin mit der bisherigen kameralistischen Buchführung alleine nicht erfüllen. Viele Bistümer in Deutschland haben deswegen ihr Rechnungswesen auf die Doppik umgestellt und dabei auf die modernen kaufmännischen Lösungen der Wilken Entire GmbH gesetzt. Zu den Kunden aus dem kirchlichen Bereich zählen unter anderem die (Erz-)Bistümer Freiburg, Mainz, Freiburg, Passau, Würzburg und Bamberg.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen