Ulm News, 12.01.2013 12:14
Polizei stoppt berauschte Fahrer
Zwei Rollerfahrer und zwei Autofahrer, die berauscht von Alkohol oder Drogen am Steuer saßen, hat die Ehinger Polizei am Donnerstag und Freitag in Ehingen, bei Oberdischingen und in Blaubeuren aus dem Verkehr gezogen.
Für die Fasnetzeit hat die Polizei angekündigt, noch intensiver als sonst zu kontrollieren. Am Ramminger in Ehingen kontrollierte eine Polizeistreife am Donnerstagmittag einen Rollerfahrer. Wie sich zeigte, verwirklichte der 35-Jährige mit seiner Fahrt gleich mehrere Straftaten. Für das Kleinkraftrad besaß er keinen Führerschein, zudem zeigte ein Schnelltest, dass der Mann aus dem Alb-Donau-Kreis Drogen konsumiert hatte. Er musste eine Blutprobe abgeben und sieht einer Strafanzeige für seine verbotene Fahrt und sein Drogendelikt entgegen. Vom Alkohol berauscht war ein Rollerfahrer, den die Ehinger Polizei am Donnerstag bei Oberdischingen überprüfte. Er war gegen 19:00 Uhr aufgefallen, weil er einen Feldweg neben der B 311 befuhr. Ein Alkoholtest brachte an den Tag, dass der 74-Jährige erheblich alkoholisiert war. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. Eine Blutprobe soll zeigen, ob der Mann fahruntüchtig war. Gegen 23:00 Uhr ertappte die Polizei am Donnerstag einen Autofahrer, der angetrunken durch Blaubeuren fuhr. Die Beamten baten ihn in der Dr.-Georg-Spohn-Straße zum Alkoholtest. Der zeigte, dass der 46-Jährige aus dem Alb-Donau-Kreis die 0,5-Promille-Grenze verletzt hatte. Seinen Wagen musste er stehen lassen. Ihn erwarten mindestens ein Monat Fahrverbot, 500 Euro Bußgeld und vier Punkte in Flensburg. Wegen Trunkenheit im Verkehr ermitteln die Beamten gegen einen 38-Jährigen, der in der Nacht zum Freitag betrunken am Steuer seines Autos saß. Ihn stoppte eine Polizeistreife in der Blaubeurer Schulstraße. Er musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Den Mann aus dem Alb-Donau-Kreis erwartet eine Strafanzeige. Die Polizeidirektion Ulm weist darauf hin, dass sie laufend Verkehrsteilnehmer und deren Fahrtüchtigkeit kontrolliert, das gilt verstärkt in der Fasnetszeit. Die Polizei will verhindern, dass sich Berauschte ans Steuer setzen und damit sich oder andere in Gefahr bringen. Wer dennoch fährt, den ziehen die Beamten konsequent aus dem Verkehr.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen