ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.01.2013 19:00

11. January 2013 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Mehr Sicherheit zur Fasnet


Um für mehr Sicherheit zur Fasnetszeit zu sorgen macht die Polizei jetzt wieder mobil. Mit Kontrollen und Informationen will sie dazu beitragen, dass weniger Fahrer unter Alkoholeinfluss unterwegs sind und weniger exzessiv dem Alkohol zugesprochen wird.

Denn das fördert nach den Erfahrungen der Polizei Gewalt. Die Planungen laufen seit Monaten, jetzt geht es in die heiße Phase. Die ersten Fasnetsveranstaltungen sind schon vorbei. Die Vorjahre haben nicht nur der Polizei gezeigt, dass Alkohol eine Ursache für viele Probleme ist. Das beginnt mit dem Weg zu den Veranstaltungen und wieder nach Hause. Mancher Fahrer unterschätzt die gefährliche Wirkung des Alkohols und setzt sich ans Steuer, obwohl er dafür einen zu hohen Promillewert hat. Schon ab 0,3 Promille können gefährliche Mängel beim Fahrer auftreten. Für ungeübte Fahranfänger gilt deshalb ein absolutes Alkoholverbot. Wer sich so nicht überzeugen lässt, dem drohen hohe Bußgelder, Punkte und Fahrverbot oder gar der Entzug der Fahrerlaubnis. Damit sollen schwere Verkehrsunfälle verhindert werden. Denn die Statistik zeigt: Alkohol ist eine Haupt-Unfallursache. In den letzten drei Wochen der Fasnet 2012 hat die Polizei 25 Fahrer unter Alkoholeinfluss aus dem Verkehr gezogen, also mindestens einen pro Tag. Außerdem erwischten die Polizisten in Ulm und im Alb-Donau-Kreis fünf Fahrer unter Drogeneinfluss. Im gleichen Zeitraum ereigneten sich zehn Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss, bei denen drei Personen verletzt wurden. Mit ihren intensiven Kontrollen, gerade auch im Umfeld von Veranstaltungen, will die Polizei solche Unfälle so weit wie möglich verhindern und berauschte Fahrer aus dem Verkehr ziehen, bevor etwas passiert. Polizisten werden sich auch auf den Veranstaltungen zeigen und so deutlich machen, dass sie ein Auge auf die Sicherheit auf der Veranstaltung und im Umfeld haben. Die Veranstalter unterstützt die Polizei schon bei der Planung und gibt Tipps, wie sich der Jugendschutz durchsetzen lässt und Alkoholexzesse vermieden werden können. Während die Veranstalter dann auf dem Fest Sorge tragen, kontrollieren die Polizisten im Umfeld, um so genannte Rucksacktrinker zur Raison zu bringen. Das sind die Besucher, die Alkohol in den Taschen zum Fest mitbringen. Diejenigen, die in den Vorjahren wegen Gewalt aufgefallen sind, sollen erst gar nicht zu den Veranstaltungen gehen dürfen. Dazu stehen Veranstalter, Polizei und Gemeinden im Kontakt. Bei diesen Gesprächen sollen auch Sicherheitskonzepte maßgeschneidert für jede Veranstaltung erarbeitet werden, wobei bereits viele Veranstalter auf erfolgreiche Konzepte aus den Vorjahren zurückgreifen können. Denn jeder Veranstalter weiß, dass die Feste lieber besucht werden, auf denen es keine Randale gibt. Besuchern, die sich nicht an die Regeln halten, drohen unter Umständen Bußgelder, Gewahrsamnahmen oder Strafanzeigen. Daneben müssen sie die Kosten tragen, die sie durch ihr Verhalten verursacht haben. Allen anderen wünscht die Polizei eine fröhliche und sorgenfreie Fasnet.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben