ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.12.2012 00:00

23. Dezember 2012 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Schülerwettbewerb „Ich hab`s geschafft!“: Portraits beruflich erfolgreicher Menschen mit Migrationshintergrund


Während unsere Gesellschaft durch eine zunehmende kulturelle Vielfalt geprägt wird, fehlen auf dem Arbeitsmarkt gut ausgebildete Fachkräfte. Gerade junge Menschen mit Migrationshintergrund sind oft zu wenig über die Zugänge zu Arbeit und damit verbundene Aufstiegschancen informiert. Mit dem Schülerwettbewerb der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulewirtschaft „Ich hab`s geschafft!“; werden Schüler und Schülerinnen der 8. bis 10. Klasse aufgefordert, mit beruflich erfolgreichen Menschen mit Migrationshintergrund im eigenen Umfeld ins Gespräch zu kommen und sie zu porträtieren.

 Dabei erfahren die Schüler und Schülerinnen  mehr über Schulausbildung, Qualifikationen, berufliche Etappen, aber auch über Hürden und Schwierigkeiten – wertvolle Impulse und Tipps für die eigene Zukunftsplanung. Gefördert wird der Wettbewerb von der Beauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration.
„Der Schülerwettbewerb ermöglicht es jungen Menschen, sich kreativ mit dem Thema berufliche Orientierung zu beschäftigen. Auf diesem Weg lernen die Jugendlichen unterschiedliche Berufe kennen und können zugleich eigene Interessen entwickeln. Beispiele erfolgreicher Einstiege in den Ausbildungs- und Arbeits¬markt von Menschen aus Zuwandererfamilien haben Vorbildfunktion und wirken sich positiv auf die eigene Lebenswegplanung und Leistungsbereitschaft aus“, so Staatsministerin Prof. Maria Böhmer.
Die Anmeldung erfolgt online über die SCHULEWIRTSCHAFT-Webseite www.schulewirtschaft.de/ichhabsgeschafft, die Arbeiten sind bis zum 15. März 2013 ein-zureichen. Zugelassen werden Einzel- und Teamarbeiten. Auf die Gewinner warten zahlreiche Sachpreise (wie iPods, Kopfhörer etc.). Eine Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Medien wählt die drei Preisträger, die im Juni 2013 auf einer öffentlichen Veranstaltung durch Staatsministerin Böhmer ausgezeichnet werden. Die Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT ist der Zusammenschluss der 15 Landesarbeitsgemeinschaften SCHULEWIRTSCHAFT mit rund 430 regionalen Arbeits-kreisen. Das Netzwerk ist seit 60 Jahren aktiv. Der regionale Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT wird getragen von der Handwerkskammer Ulm, der IHK Ulm, dem staatlichen Schulamt Biberach und Südwestmetall.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben