Ulm News, 23.12.2012 00:00
Schülerwettbewerb „Ich hab`s geschafft!“: Portraits beruflich erfolgreicher Menschen mit Migrationshintergrund
Während unsere Gesellschaft durch eine zunehmende kulturelle Vielfalt geprägt wird, fehlen auf dem Arbeitsmarkt gut ausgebildete Fachkräfte. Gerade junge Menschen mit Migrationshintergrund sind oft zu wenig über die Zugänge zu Arbeit und damit verbundene Aufstiegschancen informiert. Mit dem Schülerwettbewerb der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulewirtschaft „Ich hab`s geschafft!“; werden Schüler und Schülerinnen der 8. bis 10. Klasse aufgefordert, mit beruflich erfolgreichen Menschen mit Migrationshintergrund im eigenen Umfeld ins Gespräch zu kommen und sie zu porträtieren.
Dabei erfahren die Schüler und Schülerinnen mehr über Schulausbildung, Qualifikationen, berufliche Etappen, aber auch über Hürden und Schwierigkeiten – wertvolle Impulse und Tipps für die eigene Zukunftsplanung. Gefördert wird der Wettbewerb von der Beauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration.
„Der Schülerwettbewerb ermöglicht es jungen Menschen, sich kreativ mit dem Thema berufliche Orientierung zu beschäftigen. Auf diesem Weg lernen die Jugendlichen unterschiedliche Berufe kennen und können zugleich eigene Interessen entwickeln. Beispiele erfolgreicher Einstiege in den Ausbildungs- und Arbeits¬markt von Menschen aus Zuwandererfamilien haben Vorbildfunktion und wirken sich positiv auf die eigene Lebenswegplanung und Leistungsbereitschaft aus“, so Staatsministerin Prof. Maria Böhmer.
Die Anmeldung erfolgt online über die SCHULEWIRTSCHAFT-Webseite www.schulewirtschaft.de/ichhabsgeschafft, die Arbeiten sind bis zum 15. März 2013 ein-zureichen. Zugelassen werden Einzel- und Teamarbeiten. Auf die Gewinner warten zahlreiche Sachpreise (wie iPods, Kopfhörer etc.). Eine Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Medien wählt die drei Preisträger, die im Juni 2013 auf einer öffentlichen Veranstaltung durch Staatsministerin Böhmer ausgezeichnet werden. Die Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT ist der Zusammenschluss der 15 Landesarbeitsgemeinschaften SCHULEWIRTSCHAFT mit rund 430 regionalen Arbeits-kreisen. Das Netzwerk ist seit 60 Jahren aktiv. Der regionale Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT wird getragen von der Handwerkskammer Ulm, der IHK Ulm, dem staatlichen Schulamt Biberach und Südwestmetall.





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen

Donaustadion soll Donaustadion bleiben - Kosten aber fast 60 Mio. Euro? – eine reine Fußballarena wird abgelehnt
Zwar sollte erst heute Mittag am Rosenmontag in einer Pressekonferenz im Ulmer Rathaus darüber informiert...weiterlesen

81-jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle bei Blaustein
Am Dienstag verstarb ein 81-Jähriger nach einem Unfall auf der Kreisstraße 7379 bei Blaustein weiterlesen