Ulm News, 23.12.2012 00:00
Schülerwettbewerb „Ich hab`s geschafft!“: Portraits beruflich erfolgreicher Menschen mit Migrationshintergrund
Während unsere Gesellschaft durch eine zunehmende kulturelle Vielfalt geprägt wird, fehlen auf dem Arbeitsmarkt gut ausgebildete Fachkräfte. Gerade junge Menschen mit Migrationshintergrund sind oft zu wenig über die Zugänge zu Arbeit und damit verbundene Aufstiegschancen informiert. Mit dem Schülerwettbewerb der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulewirtschaft „Ich hab`s geschafft!“; werden Schüler und Schülerinnen der 8. bis 10. Klasse aufgefordert, mit beruflich erfolgreichen Menschen mit Migrationshintergrund im eigenen Umfeld ins Gespräch zu kommen und sie zu porträtieren.
Dabei erfahren die Schüler und Schülerinnen mehr über Schulausbildung, Qualifikationen, berufliche Etappen, aber auch über Hürden und Schwierigkeiten – wertvolle Impulse und Tipps für die eigene Zukunftsplanung. Gefördert wird der Wettbewerb von der Beauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration.
„Der Schülerwettbewerb ermöglicht es jungen Menschen, sich kreativ mit dem Thema berufliche Orientierung zu beschäftigen. Auf diesem Weg lernen die Jugendlichen unterschiedliche Berufe kennen und können zugleich eigene Interessen entwickeln. Beispiele erfolgreicher Einstiege in den Ausbildungs- und Arbeits¬markt von Menschen aus Zuwandererfamilien haben Vorbildfunktion und wirken sich positiv auf die eigene Lebenswegplanung und Leistungsbereitschaft aus“, so Staatsministerin Prof. Maria Böhmer.
Die Anmeldung erfolgt online über die SCHULEWIRTSCHAFT-Webseite www.schulewirtschaft.de/ichhabsgeschafft, die Arbeiten sind bis zum 15. März 2013 ein-zureichen. Zugelassen werden Einzel- und Teamarbeiten. Auf die Gewinner warten zahlreiche Sachpreise (wie iPods, Kopfhörer etc.). Eine Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Medien wählt die drei Preisträger, die im Juni 2013 auf einer öffentlichen Veranstaltung durch Staatsministerin Böhmer ausgezeichnet werden. Die Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT ist der Zusammenschluss der 15 Landesarbeitsgemeinschaften SCHULEWIRTSCHAFT mit rund 430 regionalen Arbeits-kreisen. Das Netzwerk ist seit 60 Jahren aktiv. Der regionale Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT wird getragen von der Handwerkskammer Ulm, der IHK Ulm, dem staatlichen Schulamt Biberach und Südwestmetall.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen