Ulm News, 01.12.2012 18:13
Zur Modellbahnausstellung erwartet Möbel Inhofer eine Million Besucher
Bei der 14. Modelleisenbahnausstellung bei Möbel Inhofer in Senden gibt es 25 Anlagen in verschiedenen Größen von Spur 1 bis N zu bewundern. Das Möbelhaus stellt in diesem Jahr den Sendener Modelleisenbahnfreunden nochmals zehn Prozent mehr Ausstellungsfläche zur Verfügung, so dass die Schau nun eine der größten ihrer Art in Süddeutschland ist. Die Modelleisenbahnschau, die am Freitag eröffnet wurde und voraussichtlich wieder eine Million Besucher ins Möbelhaus locken wird, dauert bis zum 5. Januar 2013 und kostet keinen Eintritt.
Möbel Inhofer stellt den Modellbahnfreunden Senden in diesem Jahr eine noch größere, nun knapp 2500 Quadratmeter große Ausstellungsfläche für die 25 Anlagen und den großzügigen Kinderbereich zur Verfügung. „Wir können mit der größeren Fläche die Anlagen besser anordnen. Das tut der Atmosphäre gut“, erklärt Toni Dahmen von den Modellbahnfreunden, die rund zwei Wochen für den Aufbau der Schau benötigten. Neu im Reigen der 25 Anlagen sind zwei Bahnen in der Spurweite 0. „Das ist eine Größe, die sicherlich noch an Bedeutung gewinnt“, so Toni Dahmen. Auch in diesem Jahr sind wieder die Spur-1-Anlage der Firma KM1 sowie die H0-Anlage der Modellbahn AG aus dem Maria-Ward-Gymnasium in Günzburg zu sehen. Die Anlage der Technik begeisterten Schülerinnen unter Anleitung von Oberstudienrat Erich Fock ist erneut ein Publikumsmagnet, betont Dahmen. Weiterentwickelt wurde in den vergangenen Monaten auch der Nachbau der Vicinal-Bahn von Senden nach Weißenhorn. Auch diese große Anlage ist sicherlich wieder ein besonderer „Hingucker“. Von den Modellbahnfreunden Senden werden dieses Jahr vier Modellbahnanlagen sowie die gesamten Spielanlagen im Kinderbereich präsentiert. Hier gibt es viel Platz zum Spielen – angefangen von Holzzügen bis hin zu einfachen, großen Modellloks. Alles in allem bietet die 14. Modellbahnausstellung bei Möbel Inhofer wieder einen kompletten Überblick über Technik, Miniatur-landschaften, Zubehör und Trends. Für fachmännische Tipps stehen die Mitglieder der Modellbahnfreunde zur Verfügung, die die fünfwöchige Schau im Schichtbetrieb betreuen. Bei der Eröffnung lobte Sendens Bürgermeister Kurt Baiker das Engagement der Modellbauer und das der Familie Inhofer, die auch die Werbung für die Schau übernimmt. Besonders lobte er den Nachbau der Vicinal-Bahn. Die Strecke von Senden nach Weißenhorn wird derzeit ganz real wieder aktiviert. „Hier ist vieles schon fertig, zum Beispiel der Bahnhalt in Witzighausen“, stellte er mit Blick auf die Modellanlage fest. Welche Bedeutung die Schau hat, zeigte auch der Besuch von Peter Briegel, dem Vorstand des Bund Deutscher Eisenbahnfreunde. Er lobte das Konzept der großen, eintrittsfreien Ausstellung, die deutschlandweit bei Herstellern und Ausstellern einen guten Namen habe. So kämen viele Inhofer-Kunden mit der Faszination Modelleisenbahn in Berührung, die sonst eher nicht zu solchen Ausstellungen gehen. Auch dass in der Schau eine Anlage von Mädchen entwickelt und betreut wird, sei ein gutes Zeichen, sagte Briegel. Edgar Inhofer, der im Namen der Unternehmerfamilie Inhofer die 14. Modelleisenbahnschau eröffnete, stellte fest, dass eine Eisenbahn eine ganz besondere Anziehungskraft auf Klein und Groß ausübe. „Bei ratternden Zügen bekomme ich immer ganz große Augen. Da geht es mir nicht anders wie Ihnen“, sagte Edgar Inhofer zu den zahlreichen Gästen. Inhofer bedankte sich auch im Namen der Familie bei den Sendenern Modelleisenbahnfreunden „für den sehr großen Einsatz“. Edgar Inhofer: „Das ist nicht selbstverständlich, zumal die Ausstellung eine richtige Großveranstaltung mit rund einer Million Besucher für den kleinen Verein ist“. Neben dem mehrwöchigen Aufbau müssen nun die 25 Anlagen, auf denen stets mehrere Züge ihre Runden drehen, betreut werden. „Das ist eine große Aufgabe, vor allem in der Adventszeit& ldqu o;, lobte Edgar Inhofer, ehe er die diesjährige Modelleisenbahnausstellung offiziell eröffnete.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen