Ulm News, 13.11.2012 00:00
Smartphone wird zur mobilen Bezahlstation
"Wir sehen in der Smartphone-Lösung von iZettle für Kleinunternehmen und Selbständige die Chance, mit den Großen am Markt mitzuhalten“ sagt Ralph P. Blankenberg, Mitglied des Vorstandes der Volksbank Ulm-Biberach. iZettle ist ein junges und innovatives schwedisches Unternehmen, das seit 2011 mit Hilfe einer App und einem Mini-Chipkartenleser Smartphones und Tablets in mobile Bezahlstationen verwandelt.
 Nach den nordischen Ländern  und Großbritannien ist der Dienst ab sofort auch in Deutschland verfügbar. iZettle  hat dazu Partnerschaften mit der DZ BANK als Zentralinstitut der Volksbanken  Raiffeisenbanken, dem Zahlungsverkehrsdienstleister Equens SE und der  Deutschen Telekom bekannt gegeben. Jacob de Geer, CEO und Gründer von  iZettle, sieht jedenfalls einen großen Bedarf für das Mobile Bezahlen: "Wir  verwandeln uns immer mehr in eine bargeldlose Gesellschaft. Aber für kleine, meist  mobil agierende Gewerbetreibende wie Handwerker, Hausmeister oder Markthändler  sind die traditionellen Kartenterminals zu teuer." Alexander Hauser, Leiter Medialer  Vertrieb der Volksbank Ulm-Biberach ergänzt: "Für diese Kundengruppe bedeutet  iZettle, dass sie nie wieder ein Geschäft verpassen und aufwändige Abrechnungen  ein Ende haben."  Das Bezahlen mit iZettle erfolgt über einen zertifizierten Chipkartenleser,  der auf das Smartphone gesteckt wird. Damit werden die Daten auf das  Smartphone des Händlers übertragen – ähnlich wie bei einem klassischen  Kartenlesegerät. Käufer erhalten zusätzlich sofort nach dem Bezahlen einen  Kaufbeleg per E-Mail und können somit ihre Abrechnung zeitgleich überprüfen.  
Der Zahlungsverkehrsdienstleister Equens übernimmt dabei die Rolle des  Netzbetreibers. Bereits heute wird iZettle von mehr als 75.000 Kleinunternehmern  und Privatpersonen in fünf Ländern genutzt.  Bei iZettle gibt es keinen langwierigen Registrierungsprozess, keine versteckten  monatlichen Grundgebühren und keine Mindestumsätze. "Stattdessen fällt bei jeder  Transaktion nur eine Gebühr von 2,75 % des Kaufpreises an. Die Umsätze überweist  iZettle auf das Konto des Verkäufers", beschreibt Hauser das Verfahren: "Zudem  erfüllt iZettle die hohen Sicherheitsstandards, die für uns oberste Priorität haben.  Denn iZettle erkennt unsere neue bereits ausgegebene Generation der chipbasierten  Girocard und Kreditkarte." Auch deshalb ist iZettle von den Kreditkartenunternehmen  Europay, MasterCard und Visa zertifiziert und erfüllt den Payment Card Industry Data  Security Standard (PCI-DSS). Damit ist gewährleistet, dass sensible Daten weder  auf dem mobilen Gerät noch auf dem Kartenleser gespeichert werden – der gesamte  Datenverkehr erfolgt verschlüsselt.  Das neue System gibt es ausschließlich bei Volksbanken und Raiffeisenbanken.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










									
				
  