Ulm News, 12.11.2012 08:58
18 Studierende der Hochschule Neu-Ulm werden mit dem Deutschlandstipendium gefördert

Hervorragende Noten im Studium und gelebtes soziales Engagement –schon einzeln betrachtet eine jeweils beachtliche Leistung. Wenn Studierende beides schaffen, bekommen sie Unterstützung von privaten Förderern zusammen mit der Bundesregierung in Form des Deutschlandstipendiums. 18 Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) sind dieses Jahr mit dabei.
Am Mittwoch, 7. November 2012, wurden die Stipendien feierlich im Hochschulzentrum Vöhlinschloss Illertissen übergeben. Die Stipendiatin Elizaveta Olar studiert im fünften Semester Wirtschaftsinformatik: „Ich finanziere mein Studium durch eine Tätigkeit als Werksstudentin. Das Stipendium gibt mir die Freiheit, mir dann Zeit zu nehmen, wenn ich sie brauche: In der Prüfungsvorbereitung, für meine Aufgaben als Kurssprecherin, als Mitglied der Studienkommission und als alleinerziehende Mutter.“
Mit 300 Euro monatlich werden die Studierenden ein Jahr lang unabhängig vom Einkommen gefördert. Finanziert werden die Stipendien jeweils zur Hälfte vom Bund und von Förderern der Hochschule Neu-Ulm. Dazu gehören die Alantum Europe GmbH, die CANCOM AG, die Carl Zeiss AG, die Cost Expert GmbH, der Förderverein der Hochschule Neu-Ulm, die FRITZ & MACZIOL GmbH, die Ingenics AG, die IWL AG, die Karger Holding GmbH, die Metallschmelzwerk Ulm GmbH, die PAUL HARTMANN AG, die PERI GmbH, eine Privatperson, die Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte Schneider, Geiwitz & Partner, die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Schneider & Geiwitz GmbH, die [s.i.g.] mbH und die Bürgerstiftung der Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen.
Acht neue Förderer konnte die Hochschule Neu-Ulm dieses Jahr dazugewinnen. Nicht zuletzt, weil auch die Unternehmen greifbare Vorteile in der Förderung des exzellenten Nachwuchses sehen. „Die Kooperation mit der HNU beim Deutschlandstipendium ist für uns eine gute Möglichkeit, engagierte und qualifizierte Studierende zu unterstützen und somit einen Kontakt zu ausgezeichneten Kandidaten herzustellen“, so Ricarda Müller von der Paul Hartmann AG. HNU-Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann betonte ebenfalls die wichtige Rolle, die der persönliche Kontakt zwischen Stipendiaten und Förderern spielt: „Die Studierenden profitieren dadurch vom Stipendium nicht nur materiell. Im begleitenden Mentoring-Programm treffen sie mit Unternehmerinnen und Unternehmern zusammen, die unschätzbare Vorbilder sind und als Persönlichkeiten den Studierenden Perspektiven für die Zukunft aufzeigen.“
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten der HNU sind: Sabrina Mona Braun, Cordula Maria Kartheininger, Daniel Hohneker, Carolin Polzmacher, Michaela Steigerwald, Sandra Blaßfeld, Daniel Leichtle, Lily Abaigar, Annalena Pohl, Katja Rechtsteiner, Elizaveta Olar, Nina Biermann, Verena Bareuther, Jennifer Fekete, Vanessa Kurz, Christoph Czoske, Laura Erhardt und Saskia Lioba Einsiedler.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen