Ulm News, 06.11.2012 10:53
Das Ende der Handarbeit bei Meldewesen und Kurtaxabrechnung - Wilken sorgt für Übersicht und Effizienz
Mit seiner neuen Lösung für das Meldewesen und die Kurtaxabrechnung vereinfacht der Ulmer Abrechnungsspezialist und Softwarehersteller Wilken die Abläufe in Tourismus- und Kurverwaltungen deutlich.
Das System ist in der Lage, sowohl eingescannte Meldescheine, als auch die Informationen aus vorgelagerten Lösungen automatisiert weiterzuverarbeiten, wie etwa Hotelreservierungssystemen oder Kartenlösungen, beispielsweise der Wilken SmartCard. Damit kann die aufwändige manuelle Bearbeitung der Meldescheine fast vollständig entfallen. Mit dem „Wilken Meldewesen und Kurtaxabrechnung“ wird nicht nur die Abrechnung für Gemeinden, sondern auch für private Tourismusgesellschaften abgebildet. So können Gemeinden alle kommunalen Abgaben wie etwa Kurtaxe, Fremdenverkehrsbeiträge sowie Zweitwohnungen auf Übernachtungs- oder Pauschalbasis abrechnen. Für Tourismusgesellschaften sind dagegen die Möglichkeit zur Abrechnung von All-Inclusive-Modellen oder Gemeinschaftsaktionen interessant. Das System wird derzeit in der Gemeinde Oberstaufen sowie in den Hochschwarzwald Gemeinden und bei der Hochschwarzwald Tourismus GmbH eingeführt. Das „Wilken Meldewesen und Kurtaxabrechnung“ verfügt über die Abrechnung hinaus über umfangreiche Reporting- und Statistikfunktionen. So können individuelle Auswertungen zu Betrieben, Merkmalen, Gästen oder Übernachtungen erstellt werden. Auch Gäste-Datenbanken sind nach beliebigen Kriterien auswertbar, beispielweise für die Identifikation von besonders treuen Gästen oder Jubilaren. Der Datenschutz wird dabei über ein differenziertes Berechtigungskonzept sichergestellt. Über die Analyse der Daten von SmartCards werden die Erfolge von Gemeinschaftsaktionen oder die Nutzung von All-Inclusive-Angeboten nachvollzogen und auf die einzelnen Betriebe umgelegt. Über eine eigene Schnittstelle ist es zudem möglich, die Berichte für die statistischen Landesämter zu übermitteln, im Falle Oberstaufens beispielsweise für das bayerische Landesamt für Statistik und Datenhaltung LfStaD. Die Abrechnung verfügt über Standardschnittstellen zu den gängigen ERP-Systemen und Kommunal-Lösungen, wie etwa SAP, Wilken oder CIP-Kom. Auf diese Weise können die Abrechnungsdaten automatisiert übergeben und weiterverarbeitet werden. Die Auswahl von abzurechnenden Zeiträumen oder Betrieben ist absolut flexibel wählbar. Es ist auch jederzeit möglich, Testabrechnungen zur Vorprüfung der Abrechnungsdaten durchzuführen.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen