Ulm News, 06.11.2012 10:53
Das Ende der Handarbeit bei Meldewesen und Kurtaxabrechnung - Wilken sorgt für Übersicht und Effizienz
Mit seiner neuen Lösung für das Meldewesen und die Kurtaxabrechnung vereinfacht der Ulmer Abrechnungsspezialist und Softwarehersteller Wilken die Abläufe in Tourismus- und Kurverwaltungen deutlich.
Das System ist in der Lage, sowohl eingescannte Meldescheine, als auch die Informationen aus vorgelagerten Lösungen automatisiert weiterzuverarbeiten, wie etwa Hotelreservierungssystemen oder Kartenlösungen, beispielsweise der Wilken SmartCard. Damit kann die aufwändige manuelle Bearbeitung der Meldescheine fast vollständig entfallen. Mit dem „Wilken Meldewesen und Kurtaxabrechnung“ wird nicht nur die Abrechnung für Gemeinden, sondern auch für private Tourismusgesellschaften abgebildet. So können Gemeinden alle kommunalen Abgaben wie etwa Kurtaxe, Fremdenverkehrsbeiträge sowie Zweitwohnungen auf Übernachtungs- oder Pauschalbasis abrechnen. Für Tourismusgesellschaften sind dagegen die Möglichkeit zur Abrechnung von All-Inclusive-Modellen oder Gemeinschaftsaktionen interessant. Das System wird derzeit in der Gemeinde Oberstaufen sowie in den Hochschwarzwald Gemeinden und bei der Hochschwarzwald Tourismus GmbH eingeführt. Das „Wilken Meldewesen und Kurtaxabrechnung“ verfügt über die Abrechnung hinaus über umfangreiche Reporting- und Statistikfunktionen. So können individuelle Auswertungen zu Betrieben, Merkmalen, Gästen oder Übernachtungen erstellt werden. Auch Gäste-Datenbanken sind nach beliebigen Kriterien auswertbar, beispielweise für die Identifikation von besonders treuen Gästen oder Jubilaren. Der Datenschutz wird dabei über ein differenziertes Berechtigungskonzept sichergestellt. Über die Analyse der Daten von SmartCards werden die Erfolge von Gemeinschaftsaktionen oder die Nutzung von All-Inclusive-Angeboten nachvollzogen und auf die einzelnen Betriebe umgelegt. Über eine eigene Schnittstelle ist es zudem möglich, die Berichte für die statistischen Landesämter zu übermitteln, im Falle Oberstaufens beispielsweise für das bayerische Landesamt für Statistik und Datenhaltung LfStaD. Die Abrechnung verfügt über Standardschnittstellen zu den gängigen ERP-Systemen und Kommunal-Lösungen, wie etwa SAP, Wilken oder CIP-Kom. Auf diese Weise können die Abrechnungsdaten automatisiert übergeben und weiterverarbeitet werden. Die Auswahl von abzurechnenden Zeiträumen oder Betrieben ist absolut flexibel wählbar. Es ist auch jederzeit möglich, Testabrechnungen zur Vorprüfung der Abrechnungsdaten durchzuführen.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen