Ulm News, 31.10.2012 15:37
Hilde Mattheis: Energiewende sozialverträglich gestalten
Energisches Handeln fordert die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, um die Auswirkungen der steigenden Energiepreise auf einkommensschwache Haushalte einzudämmen. Auch in Ulm sind nach Informationen der SWU viele Haushalte betroffen: seit Jahresbeginn wurde bei 413 Kunden der Strom abgestellt, 1179 weitere Sperren sind angekündigt.
"Die angekündigten Preiserhöhungen werden viele Familien in die Energiearmut treiben. Wir brauchen einen politischen Maßnahmekatalog", forderte Mattheis. Sie unterbreitet in dem von ihr als Sprecherin der Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit erstellten Diskussionspapier konkrete Vorschläge zur Vermeidung von Energiearmut. Vor allem sei eine Neuberechnung der Regelsätze für Arbeitslosengeld II-Beziehende erforderlich, die die steigenden Energiekosten angemessen berücksichtigt. Eine kostenlose Mindestversorgung mit Energie für Wärme und Licht könnte ähnlich wie bei der Befreiung von Rundfunkgebühren ein menschenwürdiges Existenzminimum sicherstellen. Einkommensschwache könnten entlastet werden, indem beispielsweise Schuldner- und Verbraucherberatung stärker auf Energiekostenberatung fokussieren. Zuschüsse beim Kauf energieeffizienter Neugeräte wären ein weiterer Beitrag zur sozialverträglichen Energiewende. "Die Energiewende ist notwendig. Sie muss sozialverträglich gestaltet werden und darf nicht dazu führen, dass vielen Menschen der Strom abgedreht wird", fasste Mattheis ihren Standpunkt zusammen. Ihre Vorschläge stellt sie auch bei einer Veranstaltung der DGB-Senioren am 13. November vor.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen