Ulm News, 21.10.2012 00:00
Fragen zum Thema Brustkrebs
Fragen zum Thema Brustkrebs fangen nicht an dem Tag an, an dem eine Diagnose gestellt wird, sondern weit vorher: Früherkennung ist bei Brustkrebs entscheidend. Brustkrebs ist bei Frauen in Deutschland die häufigste Krebserkrankung, immer bessere Therapien geben den betroffenen Frauen heute aber Chancen, die Krankheit zu überwinden. Dennoch verändert sie das Leben der Betroffenen massiv. Am 24. Oktober kommen Ärzte, Psychologen, Vertreterinnen des Krebsverbandes, der Landfrauen und der Frauenselbsthilfe nach Krebs zusammen, um mit interessierten und betroffenen Frauen über alle Themen rings um „Brustkrebs“ zu sprechen — im Mittelpunkt stehen ihre Fragen.
Es werden 200 bis 300 Teilnehmerinnen erwartet. Dabei sind in diesem Jahr die Landfrauen des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. mit sehr vielen Teilnehmerinnen aus der ganzen Region. Sie setzen sich zusammen mit dem Krebsverband Baden- Württemberg e.V. und weiteren Partnern für die Qualitätsoffensive Brustkrebs ein. Ihr Ziel ist dabei unter anderem, das Bewusstsein der Frauen für die eigene Gesundheit zu stärken, auch jüngeren und älteren Frauen kassenfinanzierte Früherkennung zu ermöglichen und die Qualität von Behandlungszentren weiter zu verbessern. Welche neuen Therapien es in der Behandlung von Brustkrebs gibt, erläutert am 24. Oktober der neue Ärztliche Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Prof. Dr. Wolfgang Janni. Vielversprechend sind dabei beispielsweise schonendere Operationsmethoden und zielgerichtete medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten. Aus dem zertifizierten Bruskrebszentrum der Klinik gibt der stellvertretende Leiter PD Dr. Achim Wöckel über die individuelle Beratung und Behandlung der Patientinnen im Brustzentrum Auskunft. Wie der Wiederaufbau einer Brust nach Brustkrebs auch in komplizierten Fällen gelingen kann, berichtet der renommierte Brustchirurg PD Dr. Darius Dian, der seit Kurzem als Konsiliararzt am Ulmer Brustzentrum tätig ist. Vorgestellt werden auch Möglichkeiten der psychologischen Unterstützung für Betroffene und Angehörige. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Rolf Kreienberg, dem ehemaligen Ärztlichen Direktor der Ulmer Frauenklinik.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen