Ulm News, 21.10.2012 00:00
Fragen zum Thema Brustkrebs
Fragen zum Thema Brustkrebs fangen nicht an dem Tag an, an dem eine Diagnose gestellt wird, sondern weit vorher: Früherkennung ist bei Brustkrebs entscheidend. Brustkrebs ist bei Frauen in Deutschland die häufigste Krebserkrankung, immer bessere Therapien geben den betroffenen Frauen heute aber Chancen, die Krankheit zu überwinden. Dennoch verändert sie das Leben der Betroffenen massiv. Am 24. Oktober kommen Ärzte, Psychologen, Vertreterinnen des Krebsverbandes, der Landfrauen und der Frauenselbsthilfe nach Krebs zusammen, um mit interessierten und betroffenen Frauen über alle Themen rings um „Brustkrebs“ zu sprechen — im Mittelpunkt stehen ihre Fragen.
Es werden 200 bis 300 Teilnehmerinnen erwartet. Dabei sind in diesem Jahr die Landfrauen des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. mit sehr vielen Teilnehmerinnen aus der ganzen Region. Sie setzen sich zusammen mit dem Krebsverband Baden- Württemberg e.V. und weiteren Partnern für die Qualitätsoffensive Brustkrebs ein. Ihr Ziel ist dabei unter anderem, das Bewusstsein der Frauen für die eigene Gesundheit zu stärken, auch jüngeren und älteren Frauen kassenfinanzierte Früherkennung zu ermöglichen und die Qualität von Behandlungszentren weiter zu verbessern. Welche neuen Therapien es in der Behandlung von Brustkrebs gibt, erläutert am 24. Oktober der neue Ärztliche Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Prof. Dr. Wolfgang Janni. Vielversprechend sind dabei beispielsweise schonendere Operationsmethoden und zielgerichtete medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten. Aus dem zertifizierten Bruskrebszentrum der Klinik gibt der stellvertretende Leiter PD Dr. Achim Wöckel über die individuelle Beratung und Behandlung der Patientinnen im Brustzentrum Auskunft. Wie der Wiederaufbau einer Brust nach Brustkrebs auch in komplizierten Fällen gelingen kann, berichtet der renommierte Brustchirurg PD Dr. Darius Dian, der seit Kurzem als Konsiliararzt am Ulmer Brustzentrum tätig ist. Vorgestellt werden auch Möglichkeiten der psychologischen Unterstützung für Betroffene und Angehörige. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Rolf Kreienberg, dem ehemaligen Ärztlichen Direktor der Ulmer Frauenklinik.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen