Ulm News, 25.09.2012 16:27
"Ulm-App" nun auch für Android
Jederzeit von unterwegs Zugriff auf nützliche Ulm-Informationen und Services , ist seit Herbst 2010 die Devise der "Ulm-App", einem Partnerprojekt von Parkbetriebsgesellschaft, Ulm/ Neu-Ulm Touristik GmbH und Stadtverwaltung. Bisher war diese App nur für Geräte mit dem Betriebssystem iOS von Apple verfügbar. Auf vielfachen Wunsch steht sie nun auch für Smartphones mit dem mobilen Betriebssystem Android zur Verfügung.
"Die große Nachfrage nach der Ulm-App auf dem iPhone hat uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg zu innovativen Lösungen für Bürger und Besucher sind. Zusammen mit der neuen Android-Version haben wir nun ein Angebot, mit dem wir über 80 Prozent der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer erreichen können", so Ulms Erster Bürgermeister Gunter Czisch. Ursprünglich mit den Modulen "Stadtplan", "Bürgerservices", "Sehenswertes"und "Parken in Ulm" gestartet, wurde der Informationsumfang bis heute stark erweitert. Durch den neu hinzu gekommenen Partner Ulmer City Marketing e.V. war es möglich, die Module "Shopping", "Essen und Trinken", "Lokale Medien" und"Dienstleistungen" zu ergänzen. Die Ulm/Neu-Ulm Touristik steuerte zudem noch den Bereich "Unterkünfte" bei. Nun sind diese vielfältigen Informationen auch für Android-Geräte (z.B. von den Herstellern Samsung, Sony, HTC etc.) mit ortsbezogenen Kartendiensten nutzbar. Die Option einer Wegbeschreibung zum jeweiligen Zielort (POI) wurde in der Android-App genauso realisiert, wie die aktuelle Darstellung der freien Parkplätze in den Parkhäusern.
Die Ulm App in der Android-Version kann gratis aus dem Google Play Store heruntergeladen werden.
Weiterhin ist selbstverständlich die iPhone-Version in Apples App Store verfügbar.
Programmiert wurde auch die Android-Version von rrooaarr interactive solutions, Agentur für Internet, Software und Mobile Applikationen. Mit den Erfahrungen aus der Nutzung sollen die Möglichkeiten für eine bürger- und besuchergerechte mobile Information weiterentwickelt werden. Neben der laufenden Verbesserung der vorhandenen Module ist weiterhin die Ergänzung um neue Themenbereiche geplant. Die Ulm-App ist für Android-Geräte in Googles Play Store (Direktlink: https://play.google.com/ store/apps/details?id=rrooaarr.ulmapp) bzw. für iOS-Smartphones in Apples App Store (Direktlink: http://itunes.apple.com/de/app/ulm/id396659228?mt=8) über die Suchfunktion unter "Ulm" zu finden.
Alternativ führt der Button "Ulm-App" auf der Homepage der Stadt Ulm (http://www.ulm.de/ulm) zur Download-Möglichkeit in den Stores von Apple und Google.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



schließen




