Ulm News, 20.09.2012 12:47
Eine Radiosendung unter Wasser
Morningshow-Moderatoren aus Ulm wollen Weltrekord brechen: Die längste DONAU 3 FM – Morningshow unter Wasser! Moderator Felix Achberger moderiert am kommenden Montag, 24. September in einer 100 kg schweren Tauch-Rüstung vor dem Ulmer Hauptbahnhof live eine fünfstündige Morningshow.
Möglich wird das dank einer einzigartigen Zusammenarbeit mit dem THW Neu-Ulm. Ein 11-Tonnen schweres Becken wird in der Nacht auf Montag mit einem LKW zum Ulmer Hauptbahnhof transportiert und mithilfe eines Krans auf dem Bahnhofsvorplatz abgestellt. Dank großer Glasflächen können Passanten und Pendler live hineinschauen und beobachten, wie der Moderator in einem speziell angefertigten Tauchanzug und mit einer Sprachverbindung an die Oberfläche, versucht den aktuellen Weltrekord zu brechen. Moderiert er länger als 4 Std. 43min. 54sek. (Guinness Weltrekord, Stand 2011), hat er es geschafft. Die DONAU 3 FM Morningshow geht von 5 bis 10 Uhr. Fünf Stunden Sendung unter Wasser sind also das erklärte Ziel. Noch hat Morningshow Moderator Felix Achberger gut lachen, aber Stunden voller Spaß und Spielchen werden das für ihn ganz sicher nicht. Nicht nur dass es einen Weltrekord zu brechen gilt! Die längste Morningshow unter Wasser wird auch die härteste aller Zeiten! Moderator Jürgen Ortlieb wird seinem Partner im 2,5m hohen, 5m breiten und 1,50m tiefen Becken stündlich vor Herausforderungen stellen, die zum normalen Handwerk der THW Taucher gehören: Zum Beispiel: Bohre ein Loch in eine Betonplatte mit einem Pressluftbohrer – unter Wasser! Fülle einen Luftballon - unter Wasser! Säge ein Rundholz mit einer Handsäge – unter Wasser! Durchtrenne ein Stahlseil mit Meißel und Hammer durch – unter Wasser! Berge ein Fahrzeug mit einem Luftheber – unter Wasser! Für solche Einsätze muss die Tauchergruppe des THW Neu-Ulm im Ernstfall geschult sein. Die Helfer üben selbst in genau diesem Becken Notfallsituationen. Mit ihrer umfangreichen Bootsausstattung werden sie oft zu Einsätzen gerufen wie die Bergung von Fahrzeugen aller Art aus Gewässern oder die Vermisstensuche in Zusammenarbeit mit Wasserwacht, DLRG und Feuerwehr. Neben Moderator Jürgen Ortlieb an der Bodenstation werden drei THW-Helfer am Becken für den Notfall bereitstehen und das Werkzeug für die Aufgaben zur Verfügung stellen. Felix Achberger wird am kommenden Montag am eigenen Leib spüren, wie hart der Job eines Tauchers sein kann. Die Taucher des THW sind Männer mit großer Muskelkraft und gesunden Organen. Es gibt keinen zweiten Beruf, der so hohe Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit stellt wie der Beruf des Tauchers. Ob er die fünf Stunden unter diesen Belastungen durchhält, können Sie live erleben – im Radio und vor Ort: Montag, 24.9. zwischen 5 und 10 Uhr am Ulmer Hauptbahnhof.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






