Ulm News, 19.09.2012 18:26
Hilde Mattheis: Regierung fördert soziale Spaltung
Gestern 10 Billionen, heute 8 Euro: Diese Bundesregierung fördert die soziale Spaltung, kritisiert die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis.
Zum Armuts- und Reichtumsbericht und dem Beschluss der Bundesregierung zur Regelsatz-Anpassung erklären die Sprecherin der Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soziale Integration der SPD-Bundestagsfraktion Hilde Mattheis und die stellvertretende Sprecherin Gabriele Hiller-Ohm: Gestern musste die Bundesregierung das Anwachsen der privaten Vermögen auf 10 Billionen Euro bestätigen, heute versucht sie mit dem Kabinettsbeschluss von 8 Euro politisches Handeln gegen die wachsende soziale Spaltung in unserem Land vorzutäuschen. Die von der Bundesregierung beschlossene Anpassung der Regelsätze für Hartz IV-BezieherInnen um 8 Euro ist Augenwischerei. Bundesministerin von der Leyen weigert sich, den Regelsatz verfassungsgemäß neu zu berechnen. Die Bundesregierung kennt weiterhin nur eine Richtung der Umverteilung: die von unten nach oben. Aber gerade jetzt, wo mit dem Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsberichtes deutlich wird, dass die Reichen immer reicher und die Armer ärmer werden in unserem Land, braucht es ein Gesamtkonzept für mehr Verteilungsgerechtigkeit. Überzeugender wäre es, wenn die Bundesregierung jetzt neben einer fundierten Neuberechnung des Regelsatzes sich auch dazu äußern würde, wie sie die Einnahmen des Staates stärken will, ob sie bereit ist, z.B. die Anhebung des Spitzensteuersatzes, die Wiedereinführung der Vermögenssteuer oder auch über die Einführung einer Vermögensabgabe überhaupt mal nachzudenken.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






