Ulm News, 13.09.2012 00:00
Energiewoche Ulm von 14. bis 20. September
Die Energiewoche Ulm von 14. bis 20. September mit ihrem Highlight Energietag wird von der lokalen agenda ulm 21 veranstaltet und koordiniert. Die Vielfalt an Informationsangeboten wird aber erst durch die Beteiligung einer großen Zahl von kompetenten und engagierten Partnerorganisationen und engagierten Einzelpersonen möglich.
Bereits zum sechsten Mal findet am 14. September der Energietag unter dem Motto "Energie zum Anfassen" auf dem Münsterplatz statt. Um 11 Uhr wird Oberbürgermeister Ivo Gönner das Energierätsel dieses Jahres auflösen. Die Zimmerer-Innung hat eine Brücke aus Holz nach einem bei Leonardo da Vinci entdeckten Flechtprinzip gebaut - ohne Dübel, Schrauben oder Nägel - und behauptet, dass sie stabil genug sei, einen smart zu tragen. Ob das klappt? Überzeugen sie sich am Energietag selbst! Eine Brücke nur aus Holzlatten zusammengesteckt, ohne Leim, ohne Schrauben oder Nägel, ist die Grundlage für das diesjährige EnergieRÄTSEL im Vorfeld zum Energietag. Die Holzbrücke aus Latten (40mm x 60mm), die eine Strecke von ca. 5 m überspannt und ungefähr 2,5 m breit ist (frei nach Überlegungen Leonardo da Vincis), wird von der Zimmerer-Innung Ulm aufgebaut. Die Zimmerer wollen damit sichtbar machen, was der Werkstoff Holz alles kann, wie umweltverträglich Holz als Baustoff ist und was es zum Klimaschutz beitragen kann. Denn Holz ist nicht nur ein nachwachsender Rohstoff mit besonders günstigen Verarbeitungseigenschaften, es bindet bei der Verwendung als Baustoff klimaschädliches CO2. Die Brücke kann ab 4. September bei der Handwerkskammer Ulm (Olgastraße 72) angeschaut werden. Am Energietag am 14. September findet dann auf dem Münsterplatz ein spektakulärer Belastungstest statt: Die Erbauer der Brücke werden versuchen, mit einem Kleinwagen über die Brücke zu fahren! Machen Sie mit beim diesjährigen EnergieRätsel und beantworten Sie die Fragen rund um unsere Holzbrücke. Das Rätsel mitsamt der aufsehenerregenden Abschlussfrage wird am Energietag am 14. September um ca. 11 Uhr auf dem Münsterplatz aufgelöst. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir 20 Buch- und Sachpreise!




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Tödlicher Verkehrsunfall
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam es am Montagabend gegen 19:20 Uhr kam es in Rechberghausen...weiterlesen






