ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.07.2012 17:53

16. Juli 2012 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Berufsbegleitend studieren: Module starten ab Wintersemester 2012/2013


 Die Universität Ulm entwickelt in ihrem 2011 gegründeten Zentrum für berufsbegleitende universitäre Weiterbildung (School of Advanced Professional Studies, SAPS) derzeit zwei Studiengänge, die berufsbegleitend studiert werden können. Der Studiengang „Sensorsystemtechnik“, geleitet von Prof. Dr.-Ing. Hermann Schumacher, ist in den Ingenieurwissenschaften angesiedelt, der Studiengang Innovations- und Wissenschafts- management, geleitet von Prof. Dr. Leo Brecht, in den Wirtschaftswissenschaften. Beide Studiengänge sollen mit dem Master of Science (M. Sc.) abschließen.

 In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung im Institut für Psychologie und Pädago- gik wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Tina Seufert ein für die Studiengänge spezifi- sches didaktisches Konzept entwickelt, das ein Blended Learning Verfahren mit etwa 80% Online-Anteilen und 20% Präsenzphasen nutzt. Ab Oktober 2012 werden die ersten Module der Studiengänge zur Verfügung stehen. Um diese möglichst realitätsnah zu erproben, sucht die SAPS derzeit Personen mit Hoch- schulabschluss, die Interesse haben, die ab Mitte Oktober verfügbaren Module zu erpro- ben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen über mindestens ein Jahr Berufs- erfahrung verfügen, berufstätig sein oder andere Verpflichtungen haben, weswegen für sie ein Vollzeitstudium nicht durchführbar ist. Ab Mitte Oktober 2012 stehen jeweils ein Pflicht- und ein Wahlmodul zur Verfügung, mit denen Leistungspunkte für den Studiengang „Innovations- und Wissenschaftsmanagement“ gesammelt werden können: • Das Modul „Strategisches Prozessmanagement“, das bestehende Konzepte zum prozessorientierten Management, zur Prozessgestaltung und -entwicklung sowie zur Prozessdurchführung vermittelt und Anwendungsbeispiele aus der Industrie aufzeigt. Als Wahlmodul steht ab Mitte Oktober das Thema „Innovationskultur“ auf dem Programm. Dieses Modul ist im Wesentlichen als Webinar gestaltet und schließt mit der Präsentation einer Projektarbeit. Den Teilnehmern werden die Grundl- agen des Innovationsmanagements und die Notwendigkeit des Handelns in einem globalen Markt vermittelt. • Der Studiengang „Sensorsystemtechnik“ startet mit dem Modul „Entwurfsmethodik Eingebetteter Systeme“, das Prof. Dr.-Ing. Frank Slomka, Direktor des Instituts für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme, unterrichtet. Für das Modul wurden verschie- dene Lehrmethoden getestet, es werden neben interaktivem Skriptmaterial auch Videoclips zur Verfügung stehen, in denen Professor Slomka schwierige Themengebiete detailliert erklärt. „Für uns im Institut war die Umstellung einer Vorlesung ins E-Learning eine äußerst interessante Erfahrung. Wir haben immer wieder Ideen diskutiert, wie der Lernstoff im Online-Studium für die Lernenden noch effizienter vermittelt werden kann,“ so Professor Slomka zur Modulentwicklung. Nun ist er gespannt, was die ersten Teil- nehmerinnen und Teilnehmer zu diesem Angebot sagen werden – und er ist überzeugt davon, dass längerfristig auch die Vollzeitstudierenden vor Ort von den entwickelten Methoden profitieren werden. Auch für Prof. Dr.-Ing. Hermann Schumacher, den wissenschaftlichen Leiter der SAPS, sind dies äußerst interessante Aspekte des sich nun in der Umsetzungsphase befinden- den, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie aus dem Europäischen Sozialfonds mit 2,3 Mio Euro geförderten Projekts der Universität Ulm: „Alle Teilnehmer dieser Pilotphase sind gebeten, uns kontinuierlich Rückmeldungen zur Lernmethodik unseres Studienangebots zu geben. Dieses Feedback wird dann in die Verbesserung des berufsbegleitenden Studienangebots einfließen.“ Im Gegenzug haben die Teil- nehmer während der Projektlaufzeit bis Ende März 2015 den Vorteil, die Module, bzw. den gesamten Studiengang, kostenfrei absolvieren zu können. Über nähere Einzelheiten zum Projekt Mod:Master und den ab Oktober 2012 verfüg- baren Modulen, zur Lehrform, den Lernzielen und dem Aufbau der Studiengänge informiert die Internetse i te der SAPS (www.uni-ulm.de/saps). Bei Interesse können Sie auch per E-Mail oder telefonisch mit der Geschäftsstelle der SAPS Kontakt aufnehmen oder sich online für die Module bewerben.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben