Ulm News, 23.07.2012 10:15
ulrich medical mit Kontrastmittelinjektoren Marktführer in China
Seit fast 10 Jahren ist ulrich medical mit seinen CT/MRT- Kontrastmittelinjektoren im chinesischen Markt aktiv und dabei inzwischen Marktführer. „Die hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit unserer Geräte sowie die erstklassige Qualität „Made in Germany“ überzeugen unsere Kunden in aller Welt“, erläutert Geschäftsführer Klaus Kiesel den Erfolg.
Anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums veranstaltete ulrich medical in Shanghai ein zweitägiges wissenschaftliches Radiologie-Symposium. Insgesamt 80 Ärzte aus ganz China folgten den Vorträgen international renommierter Referenten.
Das weltweit agierende Familienunternehmen ist seit Jahren ein zuverlässiger und kompetenter Partner im Bereich Medizintechnik. Auch im strategisch wichtigen Wirtschaftsmarkt China überzeugen die hochmodernen Injektoren. Sie dienen zur Gabe von Kontrastmittel bei der Computertomografie (CT) und Kernspintomografie (MRT). Ihre nachgewiesene hygienische Sicherheit, bedienerfreundliche Handhabung und erstklassige Qualität haben sich in China durchgesetzt und verhalfen ulrich medical damit zur Marktführerschaft.
Weltweit einzigartig ist das Rollenpumpensystem. Es ermöglicht schnelle Patientenwechsel bei maximaler Wirtschaftlichkeit und Effizienz.
Durch den intensiven Austausch mit Experten und die Verwendung neuester Technologie erfüllen Kontrastmittelinjektoren von ulrich medical die stetig steigenden Anforderungen der Radiologie und ihrer Anwender.
„Unser Erfolg in China ist das Ergebnis unserer vertrauensvollen und guten Zusammenarbeit mit unserem langjährigen chinesischen Partner“, so Klaus Kiesel. Die Präsenz vor Ort ermöglicht spezifische Marktkenntnisse und ein schnelles Reagieren auf individuelle Bedürfnisse. Die von ulrich medical fachkundig geschulten Mitarbeiter des chinesischen Partners gewährleisten die nötige Kundennähe für kompetenten Service und optimale Beratung.
ulrich medical setzt mit wissenschaftlichen Symposien auf den intensiven Austausch mit renommierten Radiologen. Dies stößt international auf reges Interesse, wie die Teilnehmerzahl von 80 Ärzten aus ganz China beweist. Sie nutzten die Gelegenheit, um sich beim ulrich medical- Symposium in Shanghai über aktuelle Fragestellungen der Radiologie zu informieren.
Das dynamische Familienunternehmen arbeitet kontinuierlich am eingeschlagenen Wachstumskurs in China und den weiteren 70 Ländermärkten, in welche ulrich medical- Medizinprodukte derzeit exportiert werden. Dabei wird aber nicht vergessen, dass ein wichtiger Baustein für den Unternehmenserfolg die Entwicklung und Fertigung der Produkte im Heimatmarkt Deutschland ist.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen