ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 12.07.2012 16:49

12. July 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Aufmerksame Bankerin verhindert Betrug mit Lotteriegewinn


 Der Aufmerksamkeit einer Mitarbeiterin der Ulmer Volksbank verdankt es eine 78-Jährige Neu-Ulmerin, dass Sie dem Betrugsversuch eines skrupellosen Trickbetrügers nicht zum Opfer fiel. Die engagierte Bankerin verhinderte die Übergabe von 30.000 Euro.

Einer aufmerksamen Mitarbeiterin der Ulmer Volksbank verdankt eine 78-Jährige Neu-Ulmerin den Erhalt ihrer Ersparnisse. Sie wäre beinahe einer gängigen Masche von Trickbetrügern zum Opfer gefallen und in diesem Fall um 30.000 Euro erleichtert worden. Hintergrund: Die Rentnerin hatte einen Anruf erhalten, in dem ihr ein Lotteriegewinn in Aussicht gestellt wurde. Dem noch freundlichen Anruf folgte prompt das angekündigte Gewinnschreiben, quasi als Bestätigung. Es erschien der Neu-Ulmerin ganz harmlos und einleuchtend und lies ihre Vorfreude auf den Gewinn wachsen. Wenige Tage nach dem Empfang des Schreibens rief dann der vermeintliche Glücksbote erneut an und kündigte ihr an, dass mit der Auszahlung des Gewinns Bearbeitungsgebühren verbunden wären, die Sie jetzt zahlen müsse. Wie die Rentnerin später berichtete, habe sich der Telefonkontakt in den Folgetagen deutlich verschärft: zuletzt handelte es sich um sechs bis acht Anrufe am Tag. Alle mit dem gleichen Hintergrund. Der Anrufer setzte die 78-Jährige unter Druck und drohte ihr schließlich mit dem Inkassobüro und einer Gefängnisstrafe, sollte sie die geforderten Gebühren nicht zahlen. Dies führte schließlich dazu, dass die Neu-Ulmerin so verunsichert war, dass sie mit dem Taxi zur Bank fuhr und sich dort insgesamt 30.000 Euro auszahlen lies – die vom Anrufer geforderte Summe. Engagierte Bankerin verhindert Betrug und informiert Polizei Einer aufmerksamen Mitarbeiterin hat es die Kundin zu verdanken, dass sich diese 30.000 Euro heute noch immer in ihrem Besitz befinden. Sie hatte die Kundin angesprochen, nachdem sie von der aktuellen Auszahlung der 30.000 Euro wusste, und sie mit in ihr Büro genommen. Dort erfuhr sie weitere Einzelheiten und erlebte gleichzeitig eine völlig verunsicherte Kundin, die froh war, dass sie die Geschichte jemanden anvertrauen konnte. Die Bankerin zögerte nicht lange, schickte das Taxi fort und rief den Sohn der Kundin sowie die Polizei an. Gemeinsam mit ihrem Sohn ging die Neu-Ulmerin dann zur Polizei und erstattete dort Anzeige. Gute Kundenbeziehung als Präventionsmaßnahme „Unsere Mitarbeiterin hat vorbildlich reagiert und so eine Kundin vor höherem Schaden bewahrt“, sagt Hubertus Droste, Sprecher des Vorstandes der Volksbank Ulm-Biberach, anerkennend in Richtung der Mitarbeiterin. „Unser wichtigstes Pfand, um solche Betrugsschäden zu verhindern, sind unsere langjährigen, guten Kundenbeziehungen vor Ort“, erläutert Droste eine entscheidende Präventionsmaßnahme vor Betrügern. „Die Bankmitarbeiter vor Ort kennen ihre Kunden. Oftmals geht der persönliche Kontakt über die reine Geschäftsbeziehung hinaus. In den vergangenen Jahren hat sich das bei der Volksbank schon mehrmals ausgezahlt. Ältere Kunden wurden zum Beispiel bei ungewöhnlichen Abhebungen angesprochen, wie auch im vorliegenden Fall. „Dadurch konnte schon mancher Kunde vor Betrugsdelikten geschützt werden“, so der Sprecher des Vorstandes. Die Betrugsmasche „Lotteriegewinn“ Behörden und auch Banken warnen immer wieder vor der dreisten und leider all zu häufig erfolgreichen Betrugsmasche mit vermeintlichen Lotteriegewinnen. Bundesweit wird Bürgerinnen und Bürgern per Telefon, Fax, Post oder E-Mail mitgeteilt, dass Sie Empfänger eines hohen Gewinns seien. In aller Regel erhalten oftmals ältere Menschen per Telefon die Mitteilung, sie haben ein teures Auto oder einen größeren Gewinn in Höhe von mehreren zehntausend Euro gemacht. Der Anrufer gibt sich als zuständi ge Stelle für die Gewinnauszahlung aus, z.B. als Anwalt, Notar oder Geldtransportunternehmen. Die Opfer werden aufgefordert, zur Begleichung von vermeintlich anfallender Kosten (wie Überführungskosten, Vollkasko, Transportversicherung, Zollgebühren, Auslagen, Steuern, Gewinnsteuern, Verwaltungsgebühr, Geldwäschebescheinigung, Bearbeitungsgebühr, Anwaltsgebühr, Vollmachtsgebühr) Bargeld zu zahlen. „Es ist erschreckend, wie geschickt mit dem Respektverhalten einer Generation gegenüber Notaren, Anwälten und Menschen mit Dr.-Titel umgegangen wird. Hier werden ganz gezielt Senioren kontaktiert, um ihnen entweder hohe Bargeldsummen bzw. hochwertige Pkw als Gewinn in Aussicht zu stellen, nur um dann im Anschluss unter einem Vorwand Bargeld zu fordern“, so Droste.



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben