Ulm News, 11.07.2012 08:00
Stadt Ulm ist jetzt Energie-Kommune
Die Stadt Ulm setzt sich seit vielen Jahren aktiv für eine regenerative Energieversorgung ein. Bereits seit 1991 betreibt die Kommune ein eigenes Förderprogramm, mit dem bis heute Ulmer Bürger bei der Nutzung Erneuerbarer Energien, aber auch beim Energiesparen und dem Bau von energieeffizienten Gebäuden unterstützt werden.
Insgesamt sind seitdem mehr als 6,3 Millionen Euro vergeben worden. Jährlich werden Projekte mit etwa 250.000 Euro gefördert. Die jahrelange Förderung trägt etwa bei der Nutzung der Sonnenenergie sichtbare Früchte: Wie schon im vergangenen Jahr steht Ulm auch 2012 auf dem ersten Platz der Solarbundesliga unter den Städten mit über 100.000 Einwohnern. Vor kurzem wurden die Förderrichtlinien neu formuliert. Im PV-Bereich steht die gebäudeintegrierte Photovoltaik im Fokus. Darüber hinaus wird unter anderem der Bau von Netto-Nullenergiehäusern und die Installation so genannter LowEx-Fernwärmeanschlüsse gefördert. Die Technologie ermöglicht die effiziente Nutzung von Wärme aus dem Rücklauf ins Netz. Schließlich unterstützt das Programm auch die Anschaffung von Mini-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen – in diesem Fall sogar zusätzlich zu bundesweiten Förderprogrammen. Die Initiative für neue Projekte in Ulm kommt je nach Vorhaben von verschiedenen Akteuren aus Politik und Bevölkerung. Vor allem beim Bau regenerativer Kraftwerke sind die SWU meist die treibende Kraft. Bürgermeister und Gemeinderat vertrauen hier voll auf das Wissen und die Kompetenz der SWU. Für die kommenden Jahre haben sich die SWU zwei Zielmarken gesetzt: Bis 2020 sollen alle Haushaltskunden mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgt und bis 2025 der Bedarf der Region komplett aus Eigenerzeugung gedeckt werden, durch Stromerzeugung in eigenen Kraftwerken und über Beteiligungen an Kraftwerksgesellschaften. Für ihre vielfältigen Aktivitäten im Bereich erneuerbare Energien wurde der Stadt Ulm vor wenigen Tagen von der Agentur für Erneuerbare Energien der Titel "Energie-Kommune" verliehen.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen