Ulm News, 11.07.2012 08:00
Stadt Ulm ist jetzt Energie-Kommune
Die Stadt Ulm setzt sich seit vielen Jahren aktiv für eine regenerative Energieversorgung ein. Bereits seit 1991 betreibt die Kommune ein eigenes Förderprogramm, mit dem bis heute Ulmer Bürger bei der Nutzung Erneuerbarer Energien, aber auch beim Energiesparen und dem Bau von energieeffizienten Gebäuden unterstützt werden.
Insgesamt sind seitdem mehr als 6,3 Millionen Euro vergeben worden. Jährlich werden Projekte mit etwa 250.000 Euro gefördert. Die jahrelange Förderung trägt etwa bei der Nutzung der Sonnenenergie sichtbare Früchte: Wie schon im vergangenen Jahr steht Ulm auch 2012 auf dem ersten Platz der Solarbundesliga unter den Städten mit über 100.000 Einwohnern. Vor kurzem wurden die Förderrichtlinien neu formuliert. Im PV-Bereich steht die gebäudeintegrierte Photovoltaik im Fokus. Darüber hinaus wird unter anderem der Bau von Netto-Nullenergiehäusern und die Installation so genannter LowEx-Fernwärmeanschlüsse gefördert. Die Technologie ermöglicht die effiziente Nutzung von Wärme aus dem Rücklauf ins Netz. Schließlich unterstützt das Programm auch die Anschaffung von Mini-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen – in diesem Fall sogar zusätzlich zu bundesweiten Förderprogrammen. Die Initiative für neue Projekte in Ulm kommt je nach Vorhaben von verschiedenen Akteuren aus Politik und Bevölkerung. Vor allem beim Bau regenerativer Kraftwerke sind die SWU meist die treibende Kraft. Bürgermeister und Gemeinderat vertrauen hier voll auf das Wissen und die Kompetenz der SWU. Für die kommenden Jahre haben sich die SWU zwei Zielmarken gesetzt: Bis 2020 sollen alle Haushaltskunden mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgt und bis 2025 der Bedarf der Region komplett aus Eigenerzeugung gedeckt werden, durch Stromerzeugung in eigenen Kraftwerken und über Beteiligungen an Kraftwerksgesellschaften. Für ihre vielfältigen Aktivitäten im Bereich erneuerbare Energien wurde der Stadt Ulm vor wenigen Tagen von der Agentur für Erneuerbare Energien der Titel "Energie-Kommune" verliehen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen