Ulm News, 09.07.2012 20:00
Blaubeurer Alb als schönstes Naturwunder Deutschlands nominiert
Bereits zum vierten Mal lässt die Heinz Sielmann Stiftung derzeit über die schönsten Naturwunder Deutschlands abstimmen. Dieses Jahr lautet das Thema „Geotope – Fenster in die Erdgeschichte“. Unter den 30 Nominierten ist auch die Karstlandschaft Blaubeurer Alb mit Sontheimer Höhle und Blautopf im GeoPark Schwäbische Alb.
Die Schönheit und die Bedeutung der deutschen Geotope verdient besondere Aufmerksamkeit. Deshalb widmet die Heinz Sielmann Stiftung den diesjährigen Wettbewerb der faszinierenden Welt der Gesteine und Fossilien. Bekannte Ausflugsziele wie die Vulkaneifel, Helgoland oder das Elbsandsteingebirge sind unter den 30 Kandidaten ebenso vertreten wie weniger bekannte Naturwunder. 2011 hat der Harz den Titel als schönste Wasserlandschaft geholt. Vielleicht gelingt es in diesem Jahr bei ausreichender Stimmzahl auch dem GeoPark mit der Blaubeurer Alb als schönstes Geotop. Bis zum 12. September kann auf der Website der Heinz Sielmann Stiftung abgestimmt werden. Und so funktioniert es: Unter www.sielmann-stiftung.de/ naturwunder werden die 30 ausgewählte Naturwunder in Bild und Text vorgestellt. Durch einen Klick auf das favorisierte Geotop können Sie ihre Wertung online abgeben. Oder per Postkarte an: Heinz Sielmann Stiftung, Stichwort „Naturwunder 2012“, Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt. Unter allen Teilnehmern werden 60 Ölschiefer-Ammoniten verlost. Hauptgewinn ist ein Wochenende für zwei Personen in einer geologisch interessanten Region Deutschlands. Die Auswahl der Naturwunder erfolgte unter Beteiligung der Staatlichen Geologischen Dienste Deutschlands in den Bundesländern. Weitere Partner des Wettbewerbs sind EUROPARC Deutschland e.V., die Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e.V., die Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften und der Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen