Ulm News, 09.07.2012 20:00
Blaubeurer Alb als schönstes Naturwunder Deutschlands nominiert
Bereits zum vierten Mal lässt die Heinz Sielmann Stiftung derzeit über die schönsten Naturwunder Deutschlands abstimmen. Dieses Jahr lautet das Thema „Geotope – Fenster in die Erdgeschichte“. Unter den 30 Nominierten ist auch die Karstlandschaft Blaubeurer Alb mit Sontheimer Höhle und Blautopf im GeoPark Schwäbische Alb.
Die Schönheit und die Bedeutung der deutschen Geotope verdient besondere Aufmerksamkeit. Deshalb widmet die Heinz Sielmann Stiftung den diesjährigen Wettbewerb der faszinierenden Welt der Gesteine und Fossilien. Bekannte Ausflugsziele wie die Vulkaneifel, Helgoland oder das Elbsandsteingebirge sind unter den 30 Kandidaten ebenso vertreten wie weniger bekannte Naturwunder. 2011 hat der Harz den Titel als schönste Wasserlandschaft geholt. Vielleicht gelingt es in diesem Jahr bei ausreichender Stimmzahl auch dem GeoPark mit der Blaubeurer Alb als schönstes Geotop. Bis zum 12. September kann auf der Website der Heinz Sielmann Stiftung abgestimmt werden. Und so funktioniert es: Unter www.sielmann-stiftung.de/ naturwunder werden die 30 ausgewählte Naturwunder in Bild und Text vorgestellt. Durch einen Klick auf das favorisierte Geotop können Sie ihre Wertung online abgeben. Oder per Postkarte an: Heinz Sielmann Stiftung, Stichwort „Naturwunder 2012“, Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt. Unter allen Teilnehmern werden 60 Ölschiefer-Ammoniten verlost. Hauptgewinn ist ein Wochenende für zwei Personen in einer geologisch interessanten Region Deutschlands. Die Auswahl der Naturwunder erfolgte unter Beteiligung der Staatlichen Geologischen Dienste Deutschlands in den Bundesländern. Weitere Partner des Wettbewerbs sind EUROPARC Deutschland e.V., die Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e.V., die Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften und der Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






