Ulm News, 26.06.2012 11:57
28 Erstspender bei Blutspendeaktion
Seit acht Jahren lädt das DRK zur Blutspendeaktion in den Räumen der Neuapostolischen Kirche Ulm am Karlsplatz ein. Am vergangenen Montag kamen so viele Spendenwillige wie noch nie. „Endlich haben wir einhundert erreicht“, freute sich der Leiter der Kirchengemeinde, Thomas Günter.
101 Spendewillige waren zum Karlsplatz gekommen, um an der Blutspendeaktion des DRK teilzunehmen. Nach der ärztlichen Untersuchung durften dann 86 tatsächlich Blut spenden, drunter waren 28 Erstspender. Einige Passanten hatten sich durch die freundliche Einladung der jüngsten Mithelfer vor der Kirche spontan zum Blutspenden entschlossen. Andere kommen jedes Jahr, wie Blutspenderin Alexandra Meyer, die ganz in der Nähe wohnt, oder der Vater, der seine beiden Kinder mitgebracht hat, „…weil es hier das allerbeste Vesper gibt. Das ist einmalig.“ „Benötigt wird wirklich jede Blutspende“, erklärte Hasan Gökcayir, vom DRK Blutspendedienst. Im Sommer sind viele regelmäßigen Spender im Urlaub, zeitgleich lässt der Reiseverkehr und die Motorradsaison die Zahl der Unfallopfer steigen. „Alleine in Baden-Württemberg benötigen wir täglich 2000 Blutkonserven, um die Krankenhäuser regelkonform bedienen zu können“. Kommt es zu Engpässen müssen sogar Operationen verschoben werden. Statistisch gesehen wird das meiste Blut zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, und an vierter Stelle Verletzungen aus Sport- und Verkehrsunfällen. „Im Sinne der christlichen Nächstenliebe möchten wir uns engagieren und ein Zeichen setzen“, sagten die rund 25 Gemeindemitglieder, die das Team vom DRK Blutspendedienst bei der Aktion ehrenamtlich unterstützten. Das war auch der Tenor unter den Spendern: Anderen zu helfen sei für sie eine Selbstverständlichkeit.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen