ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.06.2012 16:30

5. June 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

SWU und Kreishandwerkerschaft bilden zum Energiefachbetrieb weiter


 Um einen Altbau energetisch zu sanieren, müssen sämtliche Gewerke aufeinander abgestimmt sein. Um dies zu fördern, bieten SWU und Kreishandwerkerschaft seit 2012 in einer Kooperation die Weiterbildung zum Energiefachbetrieb an.

Angesprochen sind Innungsfachbetriebe in Ulm und Neu-Ulm. Jetzt hat eine zweite „Klasse“ erfolgreich die Weiterbildung abgeschlossen. Am 21. Mai nahmen elf Betriebsinhaber und leitende Mit-arbeiter für ihren Betrieb das Zertifikat entgegen. Seit Jahresbeginn haben damit insgesamt dreißig Betriebe aus elf Gewerken das Zertifikat erwor-ben. Die Zusatzqualifikation „Energiefachbetrieb“ können die Betriebe für die nächsten zwölf Monate nutzen. Danach steht die Rezertifizierung an. Fachleute sind sich einig: Die energetischen Sanierung, insbesondere die Wärmedämmung, gehört zu den wirksamsten Maßnahmen für den Klimaschutz. Zwischen den einzelnen Handwerksbetrieben gibt es gro-ße Unterschiede in den Tätigkeiten, entsprechend differenziert sind die Qualifikationen. Gerade bei der energetischen Sanierung zeigt sich aber, dass es auf den Blick fürs Ganze ankommt. Bauherren benötigen in diesen Fragen ganzheitliche Hilfe. Daran knüpft die Idee an, die die Kreishandwerkerschaften Ulm und Neu-Ulm und die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm entwickelten. In einer breiten Kooperation bieten sie das einheitliche Qualitätssiegel „Zertifizierter Energiefachbetrieb“ an. Ziel dabei ist es, den Dialog zwischen den Gewerken zu stärken. Dazu Jür-gen Schipek, Energieeffizienzmanager bei der SWU: „Hier diskutieren die Profis aus unterschiedlichen Gewerken darüber, wo Stolperfallen bei der Gebäudemodernisierung lauern und wie sich diese Fallen umgehen lassen. So öffnet sich der Blick auf den Gesamtkontext. Es entwickelt sich ein Erfahrungsaustausch, der allen Teilnehmern in der Praxis hilfreich ist“. Darüber hinaus werden entscheidende Grundlagen zum Thema „Effizientes Bauen und Sanieren“ vermittelt. Die Weiterbildung ist straff organisiert. Die 36 Unterrichtseinheiten erstre-cken sich über nur vier Wochen. Die Seminarteilnehmer vertiefen ihr Wis-sen und beleuchten dabei vor allem das komplexe Zusammenspiel von Fördermöglichkeiten, technischer Vielfalt und den strengen Vorschriften. So befasst sich das erste Modul mit den rechtlichen Grundlagen: der Energiesparverordnung, dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz. Die SWU-Energieberater klären über Instrumente in der Planungsphase wie Thermografie oder die Luftdichtig-keitsprüfung auf, thematisieren Probleme der Bautechnik wie zum Beispiel Wärmebrücken und erläutern Fragen der Energiebilanzierung. Neben neuen Anlagentechniken und Fördermitteln sowie deren Antragstellung ist auch das barrierefreie Bauen und Modernisieren Teil der Schulung. Jürgen Schipek zieht eine erste positive Bilanz: „Die Energiewende als großes Ganzes ist nur in Kooperation zu schaffen. Die energetische Sanierung des Häuserbestandes ist ein beachtlicher Teil davon. Die Energiepotenziale müssen so weit wie möglich ausgeschöpft werden“. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Programmes zu fin-den: www.energiefachbetriebe.de



Lions-Club Ulm/Neu-Ulm Krimmel-KonzertMrs. Greenbird im Pfleghof in LangenauPaul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 04

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 05

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei  gibt es bei...weiterlesen


Oct 07

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen


Oct 07

Mann in Ulmer Innenstadt niedergeschlagen und bestohlen
Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer Auseinandersetzung in Ulm. weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben