ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.05.2012 16:52

15. May 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

2,6 Millionen Euro Rückzahlungen an die TAD-Verbandsmitglieder


 Die Verbandsversammlung des Zweckverbands TAD (Thermische Abfallverwertung Donautal) hat heute (15. Mai) im Landratsamt des Alb-Donau-Kreises in Ulm den Jahresabschluss für das Jahr 2011 verabschiedet. Der TAD betreibt das Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal. Die Bilanz weist eine Summe von 60,5 Millionen Euro aus.

Der TAD erhielt von der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg erneut einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk. Der Jahresabschluss weist einen Überschuss von 4,4 Millionen Euro auf. Er wird in zweckgebundene Rücklagen überführt, zum einen für spätere größere Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten im Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal. Zum anderen soll so auch in den kommenden Jahren die Verbandsumlage stabil gehalten werden. Im Jahr 2011 wurden, wie TAD-Geschäftsführer Ulrich Keck mitteilte, im Müllheizkraft-werk Ulm-Donautal rund 155.000 Tonnen Abfälle verbrannt und daraus Strom und Fernwärme erzeugt. Die Fernwärme fließt in das Netz der FUG (Fernwärme Ulm), die auch die Betriebsführung im Müllheizkraftwerk innehat. Der Strom, soweit nicht in der Anlage selber benötigt, fließt ins Stromnetz im Stadtgebiet. „Damit wurde der hohe Wert von 2010 nochmals um 2,6 Prozent gesteigert“, erklärte Keck. Die Anlage hatte eine Verfügbarkeit von 94,8 Prozent. Sie lief im Jahr 2011 an 8.304 Stunden. Auch in 2011 lagen die Emissionen, wie in den Vorjahren, deutlich unter den genehmigten Grenzwerten. Im Müllheizkraftwerk wurden 47,7 Millionen Kilowattstunden Strom und 121,5 Millio-nen Kilowattstunden Fernwärme erzeugt. Beim Strom ist das ein Anstieg um 4,3 Prozent; die Fernwärmeproduktion liegt auf dem Niveau des Jahres 2010. Nach dem Jahresabschluss 2011 sinkt die Verbandsumlage der TAD-Mitglieder (Stadt Ulm, Alb-Donau-Kreis, Landkreise Heidenheim und Sigmaringen, Stadt Memmingen) um knapp 2,6 Millionen Euro auf 10,06 Millionen Euro. Damit liegt die Umlage 2011 um 20 Prozent unter dem veranschlagten Niveau. Diese 2,6 Millionen Euro fließen an die Verbandsmitglieder zurück (514.238 Euro an die Stadt Ulm, 713.238 Euro an den Alb-Donau-Kreis, 644.272 Euro an den Landkreis Heidenheim, 507.890 Euro an den Landkreis Sigmaringen und 181.060 Euro an die Stadt Memmingen). Gründe für das Sinken der Verbandsumlage sind u.a. höhere Erlöse aus der Strom- und Fernwärmeerzeugung sowie geringere Aufwendungen für Instandhaltungsarbeiten. Bei der Verbandsversammlung wurde der Heidenheimer Landrat Thomas Reinhardt zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Zweckverbands TAD gewählt. Er tritt die Nachfolge seines Amtsvorgängers Hermann Mader an.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben