Ulm News, 22.04.2012 11:32
Spatzenführung reicht trotz Chancen nicht zum Sieg
Dumm gelaufen ist die englische Woche für die Jungspatzen! Innerhalb vier Tagen ließen die Ulmer Fußballer jeweils auswärts Punkte liegen. Am Samstag reichte es nach einem Rückstand und Führung einer 2:1-Führung bei Normannia Gmünd, am Ende nur zu einem 2:2 Unentschieden.
Steffen Moro der von den Ulmer A-Junioren zum SC Geislingen gewechselt war, wurde in der Winterpause im Tausch mit Pascal Volk zum Oberligisten transferiert. Schoss am Samstag in seinem ersten Oberligaeinsatz in der 14. Minute seinen neuen Club gleich in Führung. Diese hielt auch relativ lange an. Allerdings waren die Spatzen in der 29. Minute nah am Ausgleich dran, als die Gmünder nach einem Patzer ihres Torhüters das Leder von der Linie kratzen mussten. Auch in der 38. Minute Glück hatten, dass die Pfeife von Schiedsrichter Daniel Leyhr (Münsingen) stumm blieb, als der Fabio Kaufmann im Strafraum gelegt wurde. In der zweiten Halbzeit drehten die Schützlinge von Paul Sauter aber noch mehr auf und bogen das Ergebnis innerhalb nur drei Minuten um. In der 63. Minute war es der am Dienstag noch glücklos wirkende Yannick Agro, der nach einem Einwurf von Johannes Ludmann mit einem sehenswerten Treffer in den Winkel den Ausgleich erzielte. SSV-Torjäger Florian Treske vom Dienst stand schon drei Minuten später richtig, als er ein Zuspiel von Ruben Rodriguez Garcia frei vor Normannenkeeper Matthias Gruca zur 1:2-Spatzenführung verwandelte. Schon drei Minuten später gab es einen Warnschuss von den Hausherren, als diese nach einer Standardsituation knapp am Ulmer Kasten vorbeizielten. Danach gab es zwar genügend Möglichkeiten für die Gäste, doch war den Ulmern das Glück nicht hold. So hätte Fabio Kaufmann alleine das Ergebnis ausbauen können, verfehlte aber immer wieder das Ziel. Es kam wie es immer wieder kommt, wenn der Gegner seine Chancen nicht nutzt! Guiseppe Catizone war es, der die Spatzen mit dem Ausgleich strafte, als er in der 82. Minute mit einem Drehschuss in den Winkel Holger Betz keine Chance ließ. Dabei sieht Cheftrainer Paul Sauter auch bei den Kraftreserven ein Manko seiner jungen Truppe, da sie immer wieder bis zum Anschlag spielt. Aber auch den positiven Aspekt, dass die Jungs nicht aufgeben werden, zumal es immer enger wird und Mannheim seine kürzlichen Ausrutscher mit einem Sieg am Samstag in Spielberg wieder abgefangen hat. So bleiben die Spatzen weiter in Lauerstellung sollten aber im nächsten Heimspiel gegen die SpVgg Neckarelz auf jeden Fall punkten. Nur so können sie den direkten Verfolger fern- und den Anschluss und auf den VfR-Sieg Mannheim halten. Waldemar Peter









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen