Ulm News, 16.04.2012 11:41
Von der Bundeswehr in die Wirtschaft - Südwestmetall unterstützt Netzwerk
Ein neues Netzwerk von Südwestmetall zielt auf eine Verbindung der Bundeswehr und Wirtschaft ab. Denn in manchen Berufsgruppen besteht bereits ein Mangel an Fach- und Führungskräften.
„Die Unternehmen sind bereit neue Wege in der Personalgewinnung zu gehen und wir als Verband unterstützen sie gerne darin“, hebt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm hervor. Zeitsoldatinnen und Soldaten, die aus der Bundeswehr ausscheiden, weisen häufig hochwertige zivilberufliche Qualifikationen aus. Sie verfügen über Auslands- und Führungserfahrung mit hoher Verantwortungsbereitschaft. Zudem erhalten sie am Ende und nach der Wehrdienstzeit fachspezifische Aus- und Weiterbildungen auf Kosten der Bundeswehr. „Hier gibt es ein Rekrutierungspotential, das wir für unsere Firmen erschließen wollen“, betont Maier. Zuständig für die Personalvermittlung bei der Bundeswehr ist der Berufsförderungsdienst (BFD). Ein Weg der Personalgewinnung ist die Stellenbörse, in der sich zur Entlassung heranstehende Soldaten/-innen über Stellenangebote der Industrie informieren können. „Besonders interessant wird es, wenn ein Kandidat für die Industrie eine auf das Unternehmen zugeschnittene Ausbildung erhält – dazu gefördert und noch vor dem Start im Unternehmen“, sagt Hans-Jürgen Zimprich, Verbandsingenieur bei Südwestmetall und tätig für das Netzwerk Bundeswehr/Wirtschaft. So könne etwa ein Ingenieur eine fachspezifische Ausbildung zum Schweißfachingenieur erhalten. Hierzu können Unternehmen mit einem gewissen zeitlichen Vorlauf, von ca. einem halben Jahr bis einem Jahr, ein Stellenprofil beim BFD abgeben, der seinerseits nach geeigneten Kandidaten sucht und eine eventuell nötige individuelle Förderung dieser übernimmt. „Dies würde sich zum Beispiel gut bei einer Nachfolgeplanung im Unternehmen eignen“, so Zimprich. Eine individuelle Weiterbildung lasse den Mitarbeiter zum Unternehmen passen, wie den Schlüssel zum Schlüsselloch. Um diese Form der Personalrekrutierung bei den Betrieben bekannter zu machen, sind weitere Informationsveranstaltungen geplant. Bei der Ermittlung des zukünftigen Fach- und Führungskräftebedarfs unterstützt Südwestmetall die Mitgliedsbetriebe auch mit einer Altersstrukturanalyse.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen