Ulm News, 16.04.2012 11:41
Von der Bundeswehr in die Wirtschaft - Südwestmetall unterstützt Netzwerk
Ein neues Netzwerk von Südwestmetall zielt auf eine Verbindung der Bundeswehr und Wirtschaft ab. Denn in manchen Berufsgruppen besteht bereits ein Mangel an Fach- und Führungskräften.
„Die Unternehmen sind bereit neue Wege in der Personalgewinnung zu gehen und wir als Verband unterstützen sie gerne darin“, hebt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm hervor. Zeitsoldatinnen und Soldaten, die aus der Bundeswehr ausscheiden, weisen häufig hochwertige zivilberufliche Qualifikationen aus. Sie verfügen über Auslands- und Führungserfahrung mit hoher Verantwortungsbereitschaft. Zudem erhalten sie am Ende und nach der Wehrdienstzeit fachspezifische Aus- und Weiterbildungen auf Kosten der Bundeswehr. „Hier gibt es ein Rekrutierungspotential, das wir für unsere Firmen erschließen wollen“, betont Maier. Zuständig für die Personalvermittlung bei der Bundeswehr ist der Berufsförderungsdienst (BFD). Ein Weg der Personalgewinnung ist die Stellenbörse, in der sich zur Entlassung heranstehende Soldaten/-innen über Stellenangebote der Industrie informieren können. „Besonders interessant wird es, wenn ein Kandidat für die Industrie eine auf das Unternehmen zugeschnittene Ausbildung erhält – dazu gefördert und noch vor dem Start im Unternehmen“, sagt Hans-Jürgen Zimprich, Verbandsingenieur bei Südwestmetall und tätig für das Netzwerk Bundeswehr/Wirtschaft. So könne etwa ein Ingenieur eine fachspezifische Ausbildung zum Schweißfachingenieur erhalten. Hierzu können Unternehmen mit einem gewissen zeitlichen Vorlauf, von ca. einem halben Jahr bis einem Jahr, ein Stellenprofil beim BFD abgeben, der seinerseits nach geeigneten Kandidaten sucht und eine eventuell nötige individuelle Förderung dieser übernimmt. „Dies würde sich zum Beispiel gut bei einer Nachfolgeplanung im Unternehmen eignen“, so Zimprich. Eine individuelle Weiterbildung lasse den Mitarbeiter zum Unternehmen passen, wie den Schlüssel zum Schlüsselloch. Um diese Form der Personalrekrutierung bei den Betrieben bekannter zu machen, sind weitere Informationsveranstaltungen geplant. Bei der Ermittlung des zukünftigen Fach- und Führungskräftebedarfs unterstützt Südwestmetall die Mitgliedsbetriebe auch mit einer Altersstrukturanalyse.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen