Ulm News, 29.03.2012 17:19
Gold Ochsen-Chefin Ulrike Freund: Ein ehrliches Dunkles, malzig und süffig
Mit einem dunkel eingebrauten untergärigen Kellerbier schreibt Gold Ochsen die Erfolgsgeschichte weiter. Eine Bierspezialität mit langer Brautradition: kastanienbraun, süffig und mit feinwürzigem Malzaroma, so lässt sich das neue Gold Ochsen „Kellerbier Dunkel naturtrüb“ mit wenigen Worten beschreiben. Das Bier ist ab sofort im Handel erhältlich.
Es ist kaum ein Jahr vergangen, seit dem die Ulmer Traditionsbrauerei Gold Ochsen das naturtrübe helle Kellerbier als 16. Familienmitglied ins breite Produktsortiment aufnahm und erfolgreich vermarktete. Das „Kellerbier naturtrüb“ ist also der beste Beweis dafür, dass eine traditionsreiche Biersorte, gebraut nach allen Regeln modernster Braukunst, zur echten Innovation werden kann und den durchaus verwöhnten Geschmack der Biergenießer genau zu treffen vermag. Nach der erfolgreichen Einführung des „Gold Ochsen Kellerbier naturtrüb“ präsentiert Gold Ochsen aktuell ein weiteres naturbelassenes untergäriges Vollbier, das sich durch seinen kräftigen Körper, feinste Röstaromen und seine angenehme Malznote auszeichnet. In früheren Zeiten nahm der Braumeister aus den Lagertanks im Keller der Brauerei Gold Ochsen Bierproben, um anhand des Geschmackes festzustellen, wann der richtige Zeitpunkt für die Filtration und Abfüllung gekommen war. In den Genuss des perfekt gereiften, aber noch unfiltrierten und dadurch besonders „inhaltsreichen“ naturtrüben „Kellerbieres“ kam also damals nur der Braumeister. „Das Geheimnis der Gold Ochsen-Kellerbiere liegt darin, dass sie unfiltriert bleiben und besonders vollmundig und süffig schmecken“, berichtet Gold Ochsen Geschäftsführerin Ulrike Freund. Dass unser neues „Kellerbier Dunkel naturtrüb“ vor allem auch ein typisches Gold Ochsen-Bier ist, davon kann man ausgehen. Unser neues Mitglied in der Gold Ochsen Familie wird eingebraut wie vor 100 Jahren mit dunklem Malz und ausgewähltem Tettnanger Aromahopfen. Anschließend wird es im Gewölbekeller gelagert und gereift. Nach zahlreichen Probe-Suden und Verkostungen, zuletzt durch die Besucher bei der Fachmesse Intergastra in Stuttgart, präsentiert die Brauerei ein bieriges Geschmackserlebnis traditioneller Herkunft. „Mit dem „Kellerbier Dunkel naturtrüb“ haben wir ein weiteres Produkt im Sortiment, mit dem wir zeigen können, dass wir unser Handwerk mit Hingabe und Individualismus ausüben“, sagt der Gold Ochsen-Braumeister Stephan Verdi. „Qualität durch Frische“ - das ist der Leitspruch der Brauerei Gold Ochsen, die auf eine 415-jährige Braugeschichte zurückblicken kann und heute bereits in 5. Generation als Familienbetrieb geführt wird. In der Gastronomie als Fassbier sowie in Kasten mit je 10 oder 20 Flaschen steht das unfiltrierte und süffige „Kellerbier Dunkel naturtrüb“ ab sofort in den Regalen der Getränkemärkte und im Lebensmitteleinzelhandel.





 
Highlight
Weitere Topevents




Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen








 schließen
 schließen 
          
     Foto in Originalgröße
 Foto in Originalgröße




 
									 
				 
  