Ulm News, 29.03.2012 15:00
Hochschule Ulm gründet Kompetenzzentrum Hydraulik
Durch das Engagement süddeutscher Industrie-Unternehmen sowie mit Unterstützung der IHK Ulm entsteht an der Hochschule Ulm ein Kompetenzzentrum für Hydraulik. Die Förderer stellen in den kommenden fünf Jahren insgesamt 1,25 Millionen Euro für die Einrichtung bereit.
Die Unternehmen verfolgen dabei das Ziel, sich Nachwuchskräfte zu sichern und die eigene Innovationskraft zu steigern. Für eine große Zahl von Industrie-Unternehmen ist die Hydraulik eine Schlüsseltechnologie. Hydraulikelemente finden sich in weltweit nachgefragten deutschen Produkten wie Kränen und Nutzfahrzeugen. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen 13 Unternehmen im Schulterschluss mit der Hochschule Ulm auf entsprechende Qualität in der Ausbildung und Weiterbildung sowie im Hinblick auf anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Diese Zusammenarbeit ist ein Zeichen, dass die weitgehend aus der Region stammenden Förderer auf den bewährten Wissens- und Technologietransfer setzen, dem sich die Hochschule Ulm seit Jahrzehnten verpflichtet fühlt. Kern des Kompetenzzentrums ist eine von den Partnern getragene Stiftungsprofessur mit einer entsprechenden Stellenausstattung für akademische Mitarbeiter und Doktoranden. Hierfür werden jährlich 245.000 Euro bereitgestellt. Darin enthalten sind 50.000 Euro, die allein die IHK Ulm jährlich zur Finanzierung der Stiftungsprofessur beisteuert. „Die IHK Ulm unterstützt damit bereits die fünfte Stiftungsprofessur, um die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu steigern“, erläuterte Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle. Das Fachgebiet Hydraulik ist seit Gründung der Hochschule ein wichtiger Bestandteil des Lehrkanons der klassischen Ingenieurdisziplinen wie Maschinenbau und Produktionstechnik. Durch das aktuelle Engagement der Wirtschaft soll das Fachgebiet Hydraulik ausgebaut und aufgewertet werden. Die Hochschule Ulm selbst stellt die Infrastruktur in Form von Labor- und Büroräumen zur Verfügung. Initiator des Kompetenzzentrums ist Manfred Tries, Gesellschafter des Ehinger Hydraulik-Unternehmens Tries. Als Hersteller von Hydraulik-Elementen bedauert er, dass er bei seinen Industrie-Kunden kaum auf Ingenieure trifft, die per se Hydraulik-Fachleute sind. Selbst im eigenen Betrieb müssten die Jungingenieure auf diesem Fachgebiet erst weitergebildet werden, bevor sie selbständig Projekte bearbeiten könnten. Ein Studiengang Hydraulik werde nur an ganz wenigen Hochschulen in Deutschland angeboten. Angesichts dieser Situation ist es gelungen, Unternehmen für die Förderung eines Hydraulik-Zentrums an der Hochschule Ulm zu gewinnen. „Für die Hochschule Ulm ist es das größte Sponsoring-Projekt“, konstatierte Rektor Professor Dr. Achim Bubenzer. „Mit dem ausschließlich privat finanzierten Kompetenzzentrum Hydraulik werden wir in Deutschland ganz vorne mitspielen“.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen