Ulm News, 14.03.2012 10:30
WItec - Marktführer mit speziellen Mikroskopen
WItec hat seinen Ursprung in der Universität Ulm. Die Gründer und heutigen Geschäftsführer Drs. Joachim Koenen, Olaf Hollricher und Klaus Weishaupt arbeiteten im Institut für experimentelle Physik. Die Physiker hatten ein Mikroskop entwickelt, auf das eine amerikanische Universität aufmerksam wurde.
Diese wollte das Gerät unbedingt kaufen, die Uni darf aber nichts verkaufen. Daraufhin gründeten die drei Physiker in Ansprache und mit Unterstützung der Uni die WITec GmbH. WITec zog in das Industriegebiet Hörvelsinger Weg und als es dort auch zu eng wurde in den Neubau im Science Park II in der Lise-Meitner-Straße. „Bei diesen Standortfragen war uns die städtische Projektentwicklungsgesellschaft eine große Hilfe“, so Fischer. In Ulm sind 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Forschung, Entwicklung, Verwaltung, Vertrieb und Marketing tätig. Niederlassungen befinden sich in Singapur und Maryville (USA). Die Ulmer stellen Mikroskope für Stückpreise ab 120 000 Euro her. Die Grenzen nach oben sind offen. „Die Nanotechnologie ist eine zukunftsträchtige Branche“, ist der der Marketingdirektor optimistisch. Die WITec-Geschäftsführer, die mehrere Patente besitzen, rechnen auch 2012 mit einem Wachstum von 15 Prozent. Die Spezial-Mikroskope werden in den Forschungsabteilungen der Pharmaindustrie, der Materialwissenschaften, der Kunststoffindustrie, bei der Halbleiterforschung oder in der Photovoltaik benötigt. „Wir agieren in einem kleinen Mark, in dem auch die Zahl der Anbieter gering ist“, erklärt der Sprecher des Unternehmens, das bereits mit mehreren wichtigen internationalen Preisen ausgezeichnet wurde. „Unsere Forschungsabteilung arbeitet mit der Uni zusammen. Wir vergeben auch Diplomarbeiten an die Uni und die Hochschule“, erklärt Fischer, für den der Standort im Science Park „Gold wert“ ist.




Highlight
Weitere Topevents




Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche, ach was des Jahres: A 8-Albaufstieg kommt jetzt – Nadelöhr passé - Millionen Touristen können aufatmen – alte Strecke Drackensteiner Hang wird zum Radweg
Das ist ja ein Ding, nach dem Ampel-Aus kommen die Projekte nun ins Laufen:- das Baurecht für neuen...weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Stundenlange Staus nach LKW- auf der B 10/Europastraße in Neu-Ulm - Lkw quer auf der Fahrbahn - großes Aufgebot an Einsatzkräften
Gegen 12:00 Uhr kam es am Freitag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 10, der derzeit noch zu...weiterlesen

Vollsperrung A8 in Richtung Stuttgart von Ulm-West nach Mühlhausen - von Freitagabend bis Montagfrüh
Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt auf der A8 zwischen den Anschlussstellen Ulm-West und...weiterlesen

Defekte Heizung löst großen Einsatz in Wohnunterkunft in Neu-Ulm aus - sie muss evakuiert werden
Am Sonntagmittag löste eine defekte Heizung in einer Wohnunterkunft in der Leipheimer Straße einen...weiterlesen