Ulm News, 12.03.2012 16:30
Bulgarische Delegation informiert sich über Wasserprojekte
Drei Tage lang informierten sich kommunale Vertreter aus Bulgarien im Workshop „Aqua Danubis“ über Wasserprojekte in Ulm und Neu-Ulm. Ulms Erster Bürgermeister Gunter Czisch sagte: „Der Donauraum lebt vom intensiven Austausch. Wir tragen gerne unseren Teil dazu bei, dass wirtschaftlicher Fortschritt auch bei unseren Partnern in den Donauländern weiter vorankommt.“
Auf dem Programm standen für die insgesamt dreizehn bulgarischen Vertreter einige Termine wie die Besichtigung des Klärwerks Steinhäule und ein Besuch bei der Trinkwasserversorgung der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH. Während des dreitägigen Workshops waren Kommunalvertreter aus Ulm und Neu-Ulm vor Ort um mit sich mit ihren bulgarischen Kollegen auszutauschen. In Präsentationen und durch Vorträge von Vertretern der regionalen Wirtschaft wurden die Teilnehmer während des Workshops auch geschult, wie auf europäischer Ebene Umweltinnovationen im kommunalen Bereich professionell beantragt werden können. Außerdem erhielten sie Unterstützung in den Bereichen Technologie, Nachhaltigkeit und Management. Ulms Erster Bürgermeister Gunter Czisch und sein Neu-Ulmer Kollege, Bürgermeister Gerhard Hölzel informierten die bulgarischen Vertreter zudem über die Arbeit des Donaubüros und nutzen die Gelegenheit auf das Internationale Donaufest im Sommer aufmerksam zu machen. Organisiert wurde der Workshop von der Landesstiftung Baden-Württemberg, dem Ulmer Donaubüro unter Leitung von Sabine Meigel in Zusammenarbeit mit der High Tech Allianz Ulm sowie Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Ende März (28.3 – 30.3) wird eine weitere Delegation aus Rumänien ebenfalls nach Ulm kommen, um sich vor Ort über die Wasserprojekte zu informieren.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







