ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.03.2012 16:00

11. März 2012 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Tag der Mathematik an der Universität Ulm - Professor Martin Bossert: Die Guten waren hervorragend


Spannende Wettbewerbe, etwas weniger Teilnehmer, dafür umso bessere Leistungen. Der Tag der Mathematik an der Universität Ulm hat in diesem Jahr ein Ausrufezeichen gesetzt. Knapp 100 Gymnasiasten der Oberstufe kamen teilweise von weit her, um am Wettbewerb um Zahlen, Gleichungen und geometrischen Formen teilzunehmen.

Erneut gewannen die Bayern. „Die Geraden y=x+1, y=mx-1 und y=-4x+2m gehen alle durch einen Punkt. Bestimmen Sie alle möglichen Werte von m.“ Alles klar? An solchen Aufgaben durften sich die Schüler – und erstaunlich viele Schülerinnen – beim Tag der Mathematik die Zähne ausbeißen. Stefan Riegl vom Bayernkolleg in Augsburg gelang das im Einzelwettbewerb am besten. Mit 19 Punkten siegte er vor Lucas Rettenmeier vom Hariolf-Gymnasium in Ellwangen (17,5 Punkte) und Marianne Thieffry vom Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Neu-Ulm (17 Punkte).
„Mein Lehrer hat mir den Sieg zugetraut und sogar mit mir gewettet“, sagte Stefan Riegl, „ich hab dagegen gewettet und muss ihm nun eine Woche lang das Pausenvesper be-zahlen.“
Der Einzelsieger nahm es mit Humor und den Sieg als gutes Omen für die bevorstehende Abiturprüfung. Mit 22 Jahren ist er der älteste Sieger bislang, als Absolvent des Bayernkollegs baut er sein Abi auf dem zweiten Bildungsweg, hat davor bereits eine Ausbildung als Fach-informatiker abgeschlossen und kann sich durchaus ein Informatik-Studium vorstellen.
„Man sieht an ihm, dass unser Bildungssystem erfreulich durchlässig ist und die Begabung auch später durchkommen kann“, sagte Prof. Ulrich Stadtmüller, Vizepräsident Forschung an der Universität Ulm. Seine Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften organisiert den Ulmer Mathe-Wettkampf. Unterstützt wird er dabei vom Verein zur Förderung mathematisch begabter Jugendlicher. Dessen Vor-sitzender Prof. Martin Bossert, an der Uni Ulm Direktor des Instituts für Telekommunikationstechnik und angewandte Informationstheorie, nahm die geringere Teilnahme in diesem Jahr gelassen: „Die Guten waren da, und die Guten waren hervorragend.“ Gut möglich, so ergab eine Ge-sprächsrunde zwischen Professoren und anwesenden Lehrern am Rande, dass sich die Schüler diesen Wettbe-werb nicht mehr ganz zutrauen. Durch das G8 seien die Teilnehmer jünger und hätten zudem weniger Vorbereitung, weil es einfach weniger Mathe-Unterricht als früher gibt. Auch der Teamwettbe-werb war fest in bayerischer Hand.
Die im Ein-zelwettkampf Drittplatzierte Marianne Thieffry vom Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Neu-Ulm konnte dabei eine Siegermannschaft um sich gruppieren, mit Paula Truöl und Christian Münzner (28 Punkte). Der zweite Platz ging an Leo Merk, Florian Hörsch, Annika Schür und Andreas Steinau (zu viert 25 Punkte) vom Robert-Bosch-Gymnasium in Langenau.
Dritte mit 21 Punkten wurden Johannes Batzill, Andreas Schuler und Daniel Maier vom Wieland-Gymnasium in Biberach. Sie alle stehen auf dem Wunschzettel der Metall- und Elektroindustrie.
„Mit ihrer Begabung lässt sich an der Uni Ulm ein tolles Studium beginnen – und später sind sie gerne in unseren Betrieben gesehen“, sagte Götz Maier, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands Südwestmetall Ulm, der den Tag der Mathematik als Hauptsponsor unterstützt. Damit hätten sich die Berufsperspektiven für die Teilnehmer an einem spannenden Wettbewerb auch schon gefügt.
Der Tag der Mathematik wird zeitgleich an den Universitäten Karlsruhe, Konstanz, T&a mp;amp; amp;uuml;bingen, Ulm sowie in Bayern an der Uni Erlangen und in Hessen an der TU Kaiserslautern durchgeführt. Zu den Sachpreisen gab es für die Gewinner in Ulm schöne Würfel-Pokale, die die Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm gefertigt und gestiftet hat. Neben Südwestmetall sponsert den Ulmer Tag der Mathematik auch die Stadt Ulm sowie die Volksbank Ulm/Biberach. Die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer übernehmen nicht nur teilweise den Fahrdienst, sondern werteten auch die Ergebnisse aus – ein geopferter Tag Freizeit von Professoren, Lehrer und Schüler.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben