ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.02.2012 21:00

7. February 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Deutsch-Russisches Institut an der Uni Ulm gegründet


Im laufenden „Deutsch-Russischen Jahr für Bildung, Wissenschaft und Innovation“ haben Wissenschaftler der Universität Ulm und der Moskauer Lomonosov -Universität (Moscow State University) das „Institute for Advanced Energy Related Nanomaterials“ gegründet.

Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist die neue Einrichtung aus dem Ulmer „Institute of Polymer Science“ unter der Leitung des Lomonosov-Vizepräsidenten Alexei Khokhlov sowie weiteren Deutsch-Russischen Projekten hervorgegangen. An dem frisch gegründeten Institut sollen Nanomaterialien für Energieanwendungen, also Brennstoffzellen, Solarzellen oder etwa Lithium-Ionen-Batterien, in Theorie, Experiment und Computersimulation erforscht sowie optimiert werden. Mit dem „Institute of Polymer Science“ ist die Universität Ulm in den letzten Jahren zu einem wichtigen Stützpunkt russischer Chemiker und Physiker geworden. Weiterhin spricht, Experten zufolge, das gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gegründete Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) für die neue Forschungseinrichtung. Beim Gründungs-Kolloquium nannte Universitätspräsident Professor Karl Joachim Ebeling noch einen zusätzlichen Grund: „Der Antrag von Professor Paul Ziemann und Professor Alexei Khokhlov war so überzeugend, dass die Gutachter eine Förderung befürworten mussten.“ Weiterhin ließen Ebeling und Professor Axel Groß, Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften, die Deutsch-Russische Zusammenarbeit an der Uni Ulm Revue passieren: „Seit über zwanzig Jahren arbeiten der Leiter des Instituts für Festkörperphysik, Professor Ziemann, und der Russische Staatspreisträger eng zusammen. Als Alexei Khokhlov 2001 auf Vorschlag der Uni Ulm den hoch dotierten Wolfgang Paul-Preis vom BMBF erhielt, wurde eine auf zwei Jahre begrenzte Forschungsstätte für das Projekt ,Design funktioneller Kopolymere‘ eingerichtet.“ Die Ernennung Khokhlovs zum Honorarprofessor in Ulm und der stetige Austausch junger, aber auch erfahrener Wissenschaftler - zusätzlich unterstützt durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)- hätten die Deutsch-Russische Zusammenarbeit weiter intensiviert. Nach Ende der Förderperiode ging das Projekt im Institute of Polymer Science auf, das unter anderem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Sonderforschungsbereich 569 (Hierarchische Strukturbildung und Funktion Organisch-Anorganischer Nanosysteme) und der Uni Ulm getragen wurde. Jetzt löst das „Institute for Advanced Energy Related Nanomaterials“ die Forschungseinrichtung ab. Bei dem Gründungs-Kolloquium sprach außerdem Professor Horst Hahn, Leiter des Instituts für Nanotechnologie am KIT und Gründungsdirektor des HIU, über „Nanomaterialien für die Energiespeicherung und –umwandlung“. Alexei Khokhlov stellte die Lomonosov Universität vor und betonte: „Die Zusammenarbeit mit Ulmer Wissenschaftlern ist ein fachlicher Gewinn und außerdem eine große Freude.“ Der Inhaber des Lehrstuhls für Polymer- und Kristallphysik an der renommiertesten Universität Russlands schmiedet bereits Pläne für ein Deutsch-Russisches Exzellenzzentrum – getragen von seiner Heimathochschule, der Uni Ulm und dem HIU. Gerade ist Alexei Khokhlov, der als einer der weltweit führenden Forscher im Bereich Polymerphysik gilt, auf der Suche nach russischen Förderern für das Projekt.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben