Ulm News, 18.01.2012 16:14
Selbstentzündung als Brandursache
Nach dem Brand eines landwirtschaftlich genutzten Gebäudes Anfang Januar in Erbach-Ringingen verdichten sich die Hinweise, dass eine Selbstentzündung den Brand verursacht habe.
Die Ermittler gehen davon aus, dass der Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Nutzung ungelöschten Branntkalks im Stall zurückzuführen ist. Dieses Calciumoxid ist ein gebräuchliches Desinfektionsmittel in der Landwirtschaft. So nutzte es auch der Ringinger Landwirt am Brandtag. Er säuberte den Stall vom Mist und brachte den Kalk großflächig aus. Nach einer Ruhezeit brachte er wieder Stroh ein. Er versäumte dabei jedoch, zuvor den Kalk intensiv zu bewässern. Die Ermittler gehen davon aus, dass tierische Ausscheidungen zu einer chemischen Reaktion des Kalks führten. Dabei können Temperaturen bis deutlich über 100 Grad Celsius entstehen, was am Ende wahrscheinlich zur Selbstentzündung der bedeckenden Streu führte. Wie berichtet, hatte ein Nachbar am 7. Januar, gegen 20.00 Uhr, den Brand bemerkt. Der Feuerwehr gelang es, die meisten der über 100 Tiere im Stall zu retten. Zehn Kälber jedoch verendeten, daneben entstand erheblicher Sachschaden.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen