Ulm News, 01.02.2012 16:00
Bürgerdialog zur geplanten Straßenbahnlinie 2 startet in die zweite Phase
Mit der Bürgerwerkstatt eröffnen Stadt und SWU Verkehr 2012 eine neue Runde im Bürgerdialog rund um die geplante Straßenbahnlinie 2. Die erste dieser Werkstätten befasst sich am 3. Februar mit zwei Themen: Linie 2 und Barrierefreiheit sowie Linie 2 und Schulwege. Mit der Veranstaltung im Weststadthaus beginnt eine Reihe von Gesprächsrunden, die Planer, Verantwortliche von Stadt und Stadtwerken mit Bürgerinnen und Bürgern zusammenbringt.
Mit der Veranstaltung im Weststadthaus beginnt eine Reihe von Gesprächsrunden, die Planer, Verantwortliche von Stadt und Stadtwer-ken mit Bürgerinnen und Bürgern zusammenbringt. Jeder Interessier-te kann nach Voranmeldung an der Bürgerwerkstatt teilnehmen. Bis Anfang März sind sechs weitere Werkstätten terminiert (siehe unten). „Vom Dialog profitieren Bürger und Verantwortliche gleichermaßen, da wir frühzeitig die Bedenken und Anregungen von Seiten der An-wohner und potenziellen Nutzer kennen lernen, prüfen und, wenn möglich, in die weiteren Planungen einfließen lassen können“, sagt Baubürgermeister Alexander Wetzig. Aufgrund von Bürgeranregun-gen sind Stadt und SWU beispielsweise davon abgerückt, die Stra-ßenbahn auf dem Eselsberg zwischen Hasenkopfweg und Uni-Bauamt in Straßenmittellage fahren zu lassen; stattdessen ist nun vorgesehen, die Trasse in Seitenlage der Straße zu führen. „Der bisher geführte Dialog zeigt, welche Themen den Bürgern be-züglich der Straßenbahnlinie besonders wichtig sind. Die Anregun-gen aus den Trassenbegehungen und Gesprächsabenden haben wir geprüft und werden sie nun in vertiefter Form mit den Beteiligten besprechen. Die Themen der Werkstattgespräche orientieren sich an den Hinweisen aus der Bürgerschaft. Und vielleicht kommen auch neue Ideen“, erläutert Ingo Wortmann, technischer Geschäftsführer der SWU Verkehr, die Intention. Themen, bei denen Bürger mit-bestimmen können, sind die Straßenraumgestaltung, die Radwegeführung, das Parkkonzept sowie die Haltestellengestaltung. Den aktuellen Stand der Planungen zur Linie 2 zeigt eine Ausstel-lung, die ab 1. Februar im Foyer des Rathauses zu sehen sein wird. Auf mehreren Stellwänden werden die Entwurfspläne der einzelnen Streckenabschnitte dargestellt und erläutert. Eine Gesamtübersicht mit Daten und Fakten zur Linie 2 sowie eine Zusammenfassung des Bürgerdialogs runden die Ausstellung ab. „Die neue Straßenbahnbrücke auf den Kienlesberg soll ein stadt-prägendes Bauwerk werden“, kündigt Baubürgermeister Alexander Wetzig an. Deshalb werden die Bürger auch über die Ergebnisse der Ausschreibung informiert. Zurzeit prüft eine Jury aus Fachleu-ten, Vertretern der Gemeinderatsfraktionen, der Stadt und der SWU Verkehr die Entwürfe der Architekturbüros. Der Sieger wird voraus-sichtlich Ende Februar bekanntgegeben. Ab Mitte März werden die drei favorisierten Entwürfe der Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen einer Ausstellungseröffnung werden die einzelnen Entwürfe gewür-digt und die weiteren Stufen des Brückenbaus bis zur geplanten Einweihung im Jahr 2016 erläutert. Im Rahmen des Bürgerdialogs gab es seit September 2011 eine Reihe von Informationsveranstaltungen, Trassenbegehungen und Gruppengesprächen. Im Internet versorgt eine eigene Informations-plattform die Öffentlichkeit mit Daten und Fakten und hält Interes-sierte über Termine auf dem Laufenden. Die Dialogbausteine wer-den gut genutzt. Bürger tauschen sich regelmäßig mit Experten aus und äußern ihre Anliegen und Verbesserungswünsche. Die Ergeb-nisse dieser breiten Diskussion werden in den Bürgerwerkstätten im Februar und März 2012 diskutiert und vertieft. Den Dialogprozess begleiten drei Büros: das team ewen aus Darmstadt, das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) in Frankfurt und die Ag entur Signum aus Mannheim. Für den Bürgerdialog hat die Stadt 100.000 Euro bereitgestellt. Bürgerwerkstatt: Themen, Termine, Orte, Anmeldung Freitag, 3. Februar, 18 bis 22 Uhr, Weststadthaus Moltkestraße: Linie 2 und Barrierefreiheit / Linie 2 und Schulwege Donnerstag, 9. Februar, 18 bis 22 Uhr, Weststadthaus Moltkestraße: Linie 2 und Grün / Linie 2 und Radverkehr Freitag, 17. Februar, 18 bis 22 Uhr, Weststadthaus Moltkestraße: Linie 2 und ÖPNV-Vernetzung Donnerstag, 23. Februar, 18 bis 22 Uhr, SWU-Haus Karlstraße: Linie 2 in der Wissenschaftsstadt Freitag, 24. Februar, 18 bis 22 Uhr, SWU-Haus Karlstraße: Linie 2 von der Saarlandstraße bis zum Schulzentrum Kuhberg Samstag, 25. Februar, 14 bis 18 Uhr, SWU-Haus Karlstraße: Linie 2 von der Beyerstraße durch die untere Römerstraße bis zur Saarlandstraße Mittwoch, 7. März, 18 bis 22 Uhr, Bürgerzentrum Eselsberg Virchow-straße 4: Linie 2 im Mähringer Weg. Alle Termine stehen im Internet unter www.linie2-ulm.de Die Ulmer werden mit Plakaten, die Linie-2-Website und eine Hauswurfsendung eingeladen. Bürger, die bereits an einer früheren Dialogveranstaltung teilgenommen und ihre Kontaktdaten hinterlassen haben, werden zudem per Post oder E-Mail auf die Termine hingewiesen. Außerdem liegen bei SWU traffiti im ServiceCenter Neue Mitte Einladungen aus. Anmeldungen zu den Bür-gerwerkstätten sind zudem über die genannte Internet-Plattform möglich.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen