Ulm News, 11.01.2012 21:51
„Internationale Bildung: Ein Sprungbrett zum Erfolg?“
Die International School of Ulm/Neu-Ulm veranstaltet am Samstag, den 4. Februar 2012 von 10 bis 14 Uhr einen Tag der offenen Tür in der Schwabenstraße 25 in Neu-Ulm. Auf dem Programm stehen Schulführungen durch die Schüler, Live-Unterricht im Kindergarten und in der Oberstufe sowie Präsentationen zum „Diploma Program“ der 11. und 12. Klasse.
Wirtschaftliches Wachstum. Weltweite Vernetzung. Annäherung der Kulturen. Unsere globalisierte Welt bringt eine Vielzahl an Entfaltungs-möglichkeiten mit sich. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, gewinnen das vernetzte Denken, die interkulturelle Kompetenz, das internationale Verständnis sowie die englische Sprache immer stärker an Bedeutung. Aus diesem Grund hat es sich die International School of Ulm/Neu-Ulm (ISU) zur Aufgabe gemacht, Kinder zu verantwortungsbewussten, global denkenden Weltbürgern auszubilden. Im Rahmen einer interessanten Ausstellung werden das Schulkonzept und das internationale Bildungsangebot der ISU noch bis zum 28. Januar 2012 in der Sparkasse Neue Mitte vorgestellt. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 16.30 Uhr und samstags von 8.30 bis 16 Uhr. Darüber hinaus bietet die ISU immer samstags von 11 bis 14 Uhr Führungen durch die Ausstellung an. Der Eintritt ist frei. Anlässlich der aktuellen Ausstellung veranstalteten die ISU, die IHK Ulm und die Sparkasse Ulm gestern Abend eine gemeinsame Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Internationale Bildung: Ein Sprungbrett zum Erfolg?“ in der Sparkasse Neue Mitte. Nach der Begrüßung durch Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm, sowie den einleitenden Worten von Dr. Peter Kulitz, Präsident der IHK Ulm und des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages, referierte Dr. Bernhard Bueb, ehemaliger Leiter des Internats Schulen Schloss Salem, über die internationale Bildung und die damit verbundene Frage, ob diese Bildungsform das Sprungbrett zum Erfolg darstelle. Zwischen der Sparkasse Ulm und der International School of Ulm/Neu-Ulm (ISU) besteht seit deren Gründung im Jahr 2005 eine sehr enge Verbundenheit. Diese Verbundenheit gründet für die Sparkasse Ulm auf dem klar definierten Ziel, die Bildung zu fördern und speziell schulische Einrichtungen in der Region zu unterstützen. Das Angebot der ISU richtet sich an heimische Familien, die Interesse an einer internationalen Ausbildung ihrer Kinder haben, wie auch an international mobile Familien. Zu den Gesellschaftern der gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zählen – neben der IHK Ulm als Mitbegründerin – global agierende und nicht weniger namhafte Unternehmen wie Fritz & Macziol Software und Computervertrieb GmbH, Zwick Roell GmbH & Co. KG, ratiopharm GmbH (Tewa), Wieland-Werke AG, EADS Deutschland GmbH, Voith GmbH, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier GmbH, Burgmaier Metalltechnik GmbH & Co. KG, Knittel GmbH Städtereinigung, Rentschler Biotechnologie GmbH sowie die private Gesellschafterin Ursula Merckle. Insgesamt werden derzeit 165 Schüler aus 20 verschiedenen Ländern von rund 30 Lehrkräften aus 12 verschiedenen Nationen in englischer Sprache unterrichtet. Der Lehrplan beruht dabei auf dem „International Baccalaureate“ (IB). Die aktuellen Jahrgangsstufen der Privatschule, die in Bayern als Ersatzschule anerkannt ist, reichen vom Kindergarten bis zur 11. Klasse. Das Schulkonzept der „IB world school“ zeichnet sich – neben der Ganztagesbetreuung – vor allem durch die individuelle Förderung der Schüler in kleinen Klassen, das ganzheitliche Lernen in familiären Lerngemeinschaften sowie die Fokussierung auf die Vermittlung sozialer Kompetenzen aus. Die International School of Ulm/Neu-Ulm veranstaltet am Samstag, den 4. Februar 2012 von 10 bis 14 Uhr einen Tag der offenen Tür in der Schwabenstraße 25 in Neu-Ulm. Auf dem Programm stehen Schulführungen durch die Schüler, Live-Unte rricht im Kindergarten und in der Oberstufe sowie Präsentationen zum „Diploma Program“ der 11. und 12. Klasse. Detaillierte Informationen zur ISU finden Sie auch unter der Internetseite: www.is-ulm.de






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen