Ulm News, 15.12.2011 10:57
Ulmer Student entwickelt innovatives System für Mobiltelefone
Handy, Computer, Facebook….täglich nutzen wir zahlreiche Text-Passwörter. Die Chance durcheinander zu kommen, ist dementsprechend hoch. Abhilfe schafft jetzt die „App“ Picpass: In seiner Bachelorarbeit hat der Ulmer Informatikstudent Daniel Ritter das bildbasierte Passwortsystem MIBA (Multitouch Image Based Authentication) entwickelt und mit einem Passwortsafe kombiniert. Für diese Innovation hat der 24-Jährige jetzt den mit 3000 Euro dotierten „Förderpreis IT-Sicherheit“ des „Competence Centers for Applied Security Technology“ (CAST) erhalten.
Das MIBA-Prinzip ist einfach: Der Besitzer eines internetfähigen Mobiltelefons („Smartphone“) wählt auf hintereinandergeschalteten Bildern markante Punkte aus. In einer Straßenszene also etwa Plakatwand, Laterne und Taxi. Will der Nutzer das Handy in Betrieb nehmen, muss er genau diese Punkte mit den Fingerkuppen berühren, dann wird er zum nächsten Bild weitergeleitet. Die Neuigkeit: Ritters System kann bis zu vier Finger gleichzeitig erkennen. „Diese Art der Anmeldung ist schneller als herkömmliche Text-Passwörter und sicherer als bisherige bildbasierte Systeme“, weiß der Student. Bei gleichem Zeitaufwand ließen sich mit MIBA sicherere Passwörter generieren als mit Text-Systemen.
Spione dürften es ohnehin schwer haben, schließlich verdecken Finger des Handynutzers bei der Passwort-Eingabe den Handy-Bildschirm. Einmal über das bildbasierte Passwort angemeldet, füllt das Passwortverwaltungssystem („Passwortsafe“) weitere Loginformulare automatisch aus.
So kann der Nutzer ohne erneute Eingabe auf geschützte Dienste wie sein E-Mail-Postfach oder soziale Netzwerke zugreifen. Eine in die Smartphone-Tastatur integrierte „Picpass-Taste“ macht es möglich. Eine gute Idee befand auch Professor Michael Weber, Direktor des Instituts für Medieninformatik, und schlug Ritters Bachelorarbeit („Bildbasierte Zugriffskontrolle für Passwortverwaltungssysteme auf mobilen Geräten“) für den CAST-Preis vor. „Die große Verbreitung von Multitouch-Geräten macht Daniel Ritters Arbeit aktuell. Bei bildbasierten Passwortsystemen garantiert erst seine Vierfinger-Lösung ausreichende Sicherheit“, begründet Weber seine Entscheidung. Kürzlich hat der Absolvent sein Projekt vor einer hochkarätig besetzten Jury in Darmstadt vorgestellt. In der Kategorie „Bachelorarbeit“ setzte sich Ritter gegen neun Mitbewerber durch, die es ebenfalls ins Finale geschafft hatten. Weiterhin wurden die besten Master/Diplom- und Doktorarbeiten sowie sonstige Studienarbeiten prämiert. Im kommenden Jahr winken den Siegern kostenfreie CAST-Workshops. Neben seinem gerade begonnenen Masterstudium an der Universität Ulm entwickelt Daniel Ritter MIBA weiter. Künftig will er seine App „Picpass“ im Markt des Handybetriebssystems „Android“ anbieten. Eine Studie zur Nutzerfreundlichkeit von MIBA im Vergleich zu anderen bildbasierten Passwortsystemen läuft gerade an der Uni Ulm – im Rahmen einer weiteren Bachelorarbeit.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen