Ulm News, 15.12.2011 10:57
Ulmer Student entwickelt innovatives System für Mobiltelefone
Handy, Computer, Facebook….täglich nutzen wir zahlreiche Text-Passwörter. Die Chance durcheinander zu kommen, ist dementsprechend hoch. Abhilfe schafft jetzt die „App“ Picpass: In seiner Bachelorarbeit hat der Ulmer Informatikstudent Daniel Ritter das bildbasierte Passwortsystem MIBA (Multitouch Image Based Authentication) entwickelt und mit einem Passwortsafe kombiniert. Für diese Innovation hat der 24-Jährige jetzt den mit 3000 Euro dotierten „Förderpreis IT-Sicherheit“ des „Competence Centers for Applied Security Technology“ (CAST) erhalten.
Das MIBA-Prinzip ist einfach: Der Besitzer eines internetfähigen Mobiltelefons („Smartphone“) wählt auf hintereinandergeschalteten Bildern markante Punkte aus. In einer Straßenszene also etwa Plakatwand, Laterne und Taxi. Will der Nutzer das Handy in Betrieb nehmen, muss er genau diese Punkte mit den Fingerkuppen berühren, dann wird er zum nächsten Bild weitergeleitet. Die Neuigkeit: Ritters System kann bis zu vier Finger gleichzeitig erkennen. „Diese Art der Anmeldung ist schneller als herkömmliche Text-Passwörter und sicherer als bisherige bildbasierte Systeme“, weiß der Student. Bei gleichem Zeitaufwand ließen sich mit MIBA sicherere Passwörter generieren als mit Text-Systemen.
Spione dürften es ohnehin schwer haben, schließlich verdecken Finger des Handynutzers bei der Passwort-Eingabe den Handy-Bildschirm. Einmal über das bildbasierte Passwort angemeldet, füllt das Passwortverwaltungssystem („Passwortsafe“) weitere Loginformulare automatisch aus.
So kann der Nutzer ohne erneute Eingabe auf geschützte Dienste wie sein E-Mail-Postfach oder soziale Netzwerke zugreifen. Eine in die Smartphone-Tastatur integrierte „Picpass-Taste“ macht es möglich. Eine gute Idee befand auch Professor Michael Weber, Direktor des Instituts für Medieninformatik, und schlug Ritters Bachelorarbeit („Bildbasierte Zugriffskontrolle für Passwortverwaltungssysteme auf mobilen Geräten“) für den CAST-Preis vor. „Die große Verbreitung von Multitouch-Geräten macht Daniel Ritters Arbeit aktuell. Bei bildbasierten Passwortsystemen garantiert erst seine Vierfinger-Lösung ausreichende Sicherheit“, begründet Weber seine Entscheidung. Kürzlich hat der Absolvent sein Projekt vor einer hochkarätig besetzten Jury in Darmstadt vorgestellt. In der Kategorie „Bachelorarbeit“ setzte sich Ritter gegen neun Mitbewerber durch, die es ebenfalls ins Finale geschafft hatten. Weiterhin wurden die besten Master/Diplom- und Doktorarbeiten sowie sonstige Studienarbeiten prämiert. Im kommenden Jahr winken den Siegern kostenfreie CAST-Workshops. Neben seinem gerade begonnenen Masterstudium an der Universität Ulm entwickelt Daniel Ritter MIBA weiter. Künftig will er seine App „Picpass“ im Markt des Handybetriebssystems „Android“ anbieten. Eine Studie zur Nutzerfreundlichkeit von MIBA im Vergleich zu anderen bildbasierten Passwortsystemen läuft gerade an der Uni Ulm – im Rahmen einer weiteren Bachelorarbeit.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen