ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.12.2011 00:00

19. December 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Unternehmer Jürgen Barz: Tarif- oder Mindestlöhne können einfach ausgehebelt werden


„Tarif-und Mindestlöhne sind eine gute Sache. Leider gibt viele Möglichkeiten, um diese auszuhebeln“, kommentiert Jürgen Barz, Geschäftsführer der mit rund 450 Mitarbeitern größten Reinigungsfirma in Ulm, die aktuelle Diskussion. Gerade in seiner Branche sei der Konkurrenzkampf und Preisdruck enorm. „Der Preis wird dann oft nur noch über das Personal gedrückt. Das macht mancher leider mit unsauberen Mitteln“, bedauert der Unternehmer.

Der Wettbewerb ist hart in der Gebäudereinigungsbranche, in der es einen Tariflohn gibt, der über das Entsendegesetz seit Mitte 2007 vom Zoll überprüft wird. Doch oftmals ist dieser Tariflohn keine Hilfe. Viele Betriebe würden zu Lasten des Reinigungspersonals die Regeln verletzen, um an einen Auftrag zu kommen, klagt der Ulmer Unternehmer. Beispielsweise würden die vorgegebenen Stunden derart knapp kalkuliert, dass „die Reinigungskraft die Tätigkeiten des vereinbarten Leistungsverzeichnisses gar nicht erfüllen kann“. „Die Reinigungsfirma lebt dann vom Weglassen einiger Tätigkeiten. Das verkaufte Leistungsverzeichnis wird nicht erfüllt und die Qualität bleibt auf der Strecke“, erklärt Jürgen Barz. Oftmals werde auch mit willkürlicher Streichung von Stunden, Urlaubstagen oder nicht bezahlten Krankheitstagen hantiert, gerade im Bereich der 400-Euro-Kräfte. In die Niedriglohn-Branche ließen sich Mitarbeiter einfach leichter unter Druck setzen, weiß Barz. „Der Tariflohn wird auf diese Weise ausgehebelt“, erklärt der Unternehmer und fügt hinzu: „80 Prozent der Gesamtkosten in der Gebäudereinigung sind Lohnkosten, gespart werden kann daher nur auf Kosten des Personals.“ „Ein Preisunterschied von 30 bis 35 Prozent beim Angebot ist keine Seltenheit. Das muss doch einen Auftraggeber bei der Vergabe stutzig machen“, meint der Chef der größten Ulmer Gebäudereinigungsfirma. Leidtragende seien, so Barz, aber alle: Der Auftraggeber erhalte seine bestellte Qualität nicht und habe regen Wechsel beim Personal. Sozialabgaben und Steuern würden nicht nach der tatsächlichen Arbeitszeit abgeführt und die Reinigungskräfte könnten die Vorgaben nicht erfüllen. Sie würden dann meist länger arbeiten. Diese Mehrstunden würden aber meist nicht bezahlt, erläutert der Ulmer Unternehmer, der seine 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Tarif zahlt und grundsätzlich den Preisdruck in der Branche bemängelt. Die Verantwortlichen, die in den Unternehmen oder Behörden für die Vergabe zuständig sind, müssten sich doch nicht nur fragen, wie besonders niedrige Angebote zustande kämen, sondern auch „die Auswirkung auf unser Sozialsystem bedenken“ äußert Barz Unverständnis über manch rigide Sparvorgabe und Vergabepraxis. In diesem Zusammenhang erinnert der Ulmer Unternehmer auch an die Auftraggeberhaftung. Wenn ein Unternehmen, etwa in der Reinigungsbranche, nicht korrekt arbeitet und abrechnet, kann der Auftraggeber mit in die Haftung genommen werden. „Billig kann dann richtig teuer werden“ weiß Jürgen Barz. „Grundsätzlich wäre mir wichtig, dass die Behörden in unserer Branche einfach noch genauer hinschauen würden“, wünscht sich der 43-jährige Unternehmer.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


May 07

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen


May 09

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen


May 10

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben