ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.11.2011 16:12

28. November 2011 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Großer Verlust für Uni Ulm: Professor Karl Lenhard Rudolph wechselt nach Jena


Schmerzlicher Verlust für die Universität Ulm: Professor Karl Lenhard Rudoph, Stammzellforscher und einer der renommiertesten Wissenschaftler der Uni, hat ein Angebot des Leibniz-Instituts für Altersforschung (Fritz-Lipmann-Institut, FLI) in Jena angenommen und wird voraussichtlich Ende nächsten Jahres als Direktor an die nach dem Nobelpreisträger von 1953 (Physiologie und Medizin) benannte Einrichtung wechseln. Sie gilt als erstes nationales Forschungsinstitut, das sich der biomedizinischen Altersforschung widmet.

Eben dem Gebiet also, auf dem sich Rudolph mit großem Erfolg profiliert hat. „Die Hauptgründe hierfür sind die enormen Gestaltungsmöglichkeiten am Standort Jena. Durch gezielte Berufungspolitik und Einbindung der bestehenden Expertise ist es dort realistisch möglich, das FLI zu einem international führenden Institut auf dem Gebiet der Alternsforschung weiterzuentwickeln“, begründete der 42-Jährige seine Entscheidung, die am Wochenende gefallen sei. Er werde sich insbesondere dafür einsetzen, den bestehenden Fokus des FLI in den Bereichen Stammzellalterung und Genomintegrität zu verstärken. Diese beiden Themenbereiche seien sowohl für das Nachlassen von Organfunktionen als auch das exponentiell ansteigende Krebsrisiko im Alter von grundlegender Bedeutung.
„Die Entscheidung, nach Jena zu gehen, ist keine Entscheidung gegen den Standort Ulm“, machte Rudolph in diesem Zusammenhang deutlich. Die Forschungsschwerpunkte an der Uni Ulm haben sich aus seiner Sicht in eine sehr zukunftsweisende Richtung entwickelt und „es ist mein ausgesprochenes Ziel, Ulm in überregionalen Verbundprojekten erhalten zu bleiben.“
Der auch international höchst angesehene Experte für die Alterung von Stammzellen war im Herbst 2007 von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nach Ulm berufen und ein Jahr später mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet worden, neben weiteren hochkarätigen Ehrungen zuletzt am vergangenen Freitag auch mit dem Wilhelm-Vaillant-Preis.
„Wir verstehen die Entscheidung, die wir gleichwohl sehr bedauern“, kommentierte Universitätspräsident Professor Karl Joachim Ebeling die Wechselabsicht Professor Rudolphs, in Ulm derzeit noch Direktor des Instituts für Molekulare Medizin und Leiter der Max-Planck-Forschungsgruppe für Stammzellalterung. „Mit ihm verlieren wir ohne Frage einen Top-Leistungsträger, der hier in den vergangenen Jahren durch exzellente Arbeit überzeugt und das Forschungsprofil im wichtigen Bereich der Lebenswissenschaften entscheidend geprägt hat.“ Insofern sei die Universität Ulm Professor Rudolph „zu großem Dank verpflichtet“.
Auch deswegen habe die Uni dem umworbenen Wissenschaftler „ein durchaus wettbewerbsfähiges Bleibeangebot unterbreitet“, betonte Ebeling. „Dabei sind wir gemeinsam mit dem Klinikum und der Medizinischen Fakultät bis an die Grenze des Mach- und Vertretbaren gegangen.
Letztendlich konnten wir jedoch nicht mit den Möglichkeiten, die das Fritz-Lippmann-Institut als Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft bietet, konkurrieren. Dies bestätigt einmal mehr, dass der Standort Ulm ohne die Ansiedlung großer außeruniversitärer Forschungsinstitute insbesondere auch in der Medizin einen klaren Wettbewerbsnachteil hat.“ Zu den möglichen Folgen für die künftige Ausrichtung der Ulmer Uni auf diesem Gebiet wollte sich der Präsident spontan nicht äußern: „Darüber werden wir in den zuständigen Gremien reden müssen.“



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben