Ulm News, 22.11.2011 00:40
27. Ulmer Weihnachtsmarkt eröffnet
27. Ulmer Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz eröffnet: Funkelnde Lichter, süße Versuchungen, filigranes Kunsthandwerk sowie märchenhafte Geschichten rund um das Weihnachtsfest verzaubern den Münsterplatz in ein adventliches Dorf. Vor der geschichtsträchtigen Kulisse des Ulmer Münsters öffnete am Montagabend einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands vom 21. November bis 22. Dezember seine Pforten.Fotos vom Ulmer Weihnachtsmarkt in der ulm-news galerie.
Der beliebte Markt hat sich längst zum Anziehungspunkt für eine Million Besucher aus aller Welt entwickelt. Mehr als 130 Aussteller präsentieren Erlesenes, Dekoratives, Verspieltes und Ausgefallenes für große und kleine Besucher. Und die können auf eine spannende Entdeckungsreise durch die adventlich geschmückte Stadt gehen. Wer auf Geschenksuche ist, kann sich auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt vielfach inspirieren lassen. Denn die facettenreiche Palette reicht von mundgeblasenen Christbaumkugeln über handbemalte Glaskugeln und gedrechseltem Spielzeug bis hin zu vielen Dingen, die Haus und Wohnung schöner machen. Nostalgische Karussells, eine Schauhütte voller Steiff-Tiere, lebensgroße Krippenfiguren und echte Schafe im Stall erfreuen die Kinderherzen. Für romantische Stimmung jenseits des Einkaufsstresses sorgt das beliebte "Märchenzelt" in der Jurte, in dem Erzähler und Musikanten die Zuhörer mit traditionellen und modernen Geschichten in ihren Bann ziehen. Verschiedene Chöre, Bläsergruppen und Orchester verzaubern jeden Nachmittag mit weihnachtlichen Weisen, die sie im Hauptportal des gotischen Münsters erklingen lassen. Adventliche Themenwochen Neu ins Leben gerufen haben die Initiatoren "Themenwochen" während des Ulmer Weihnachtsmarktes.
So zum Beispiel in der "Münsterwoche". Die Steinmetze und Schreiner gewähren unter dem Titel "Tage der offenen Münsterbauhütte" am 3. Und 4. Dezember ab 11.30 Uhr Einblicke in ihre Arbeit. Bleigießen ist um 15 Uhr angesetzt.
Im Ulmer Münster erklingen täglich vom 26. November bis 17. Dezember ab 12 Uhr Orgelkonzerte, die stets unter einem besonderen adventlichen Motto stehen.
Außerdem sind täglich außer sonntags Kurzführungen (um 13 und 14 Uhr) im Ulmer Münster geplant. In weiteren Themenwochen während des Weihnachtsmarktes geht es mit abwechslungsreichen Programmen um eine "kulinarische Rundreise", um die "Glasbläserei" und um "Märchen".
Der Ulmer WeihnachtsMarkt dauert vier Wochen vom 21. November bis zum 22. Dezember 2011 und ist täglich von 10 bis 20.30 Uhr geöffnet.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen