Ulm News, 20.11.2011 20:15
FCH und Saarbrücken trennen sich Unentschieden
Der 1. FC Heidenheim und der 1. FC Saarbrücken konnten im Verfolger-Duell mit Blick auf die Spitzenplätze keinen dafür wichtigen Dreier landen. Während der FCH im ersten Durchgang mehr von der Partie hatte, waren die Saarländer im zweiten Abschnitt die präsenter Elf.
Da Göhlerts Kopfball kurz vor Spielende am Pfosten landete, blieb der mögliche Siegtreffer quasi am Alubalken hängen und die Gastgeber seit sechs Spielen ohne Sieg. Der FCH rutschte in der immer noch bis Platz 13 eng bemessenen Tabelle auf den siebten Tabellenplatz ab. FCH-Coach Frank Schmidt nahm gegenüber dem letzten Spiel in Burghausen drei Änderungen vor. David Schittenhelm kehrt nach seiner Gelb-Rot-Sperre ins Team zurück und ersetzte Andreas Ludwig, der beim Duell mit Wacker mit einer roten Karte für drei Spiele gesperrt wurde. Christian Essig und Scipon Bektasi durften für Bastian Heidenfelder und den erkrankten Sandro Sirigu und Andreas Spann von Beginn an ran. Daher stand zu aller Überraschung der Langzeitverletzte Marc Schnatterer nach seinem Mittelfußbruch im Aufgebot. Nach verhaltenem Beginn ergriffen die Heidenheimer die Initiative und eroberten sich Feldvorteile. Gegen eine gut sortierte Gästeabwehr mangelte es den Schmidt-Schützlingen zunächst an Präzision, ehe sie der aufgerückte Tausenpfund nach einer Ecke von Christian Sauter per Kopf in er 26. Minute in Führung brachte.
Die Partie nahm nun Fahrt auf, auch da sich Saarbrücken unmittelbar um eine Antwort bemühte. FCH-Keeper Lehmann kratzte die Kugel nach einem Sökler-Freistoß aus dem Winkel (27.), ehe kurz darauf wieder auf der Gegenseite gefährlich wurde: Goalgetter Frommer verlängerte die Kugel nach einem Essig-Freistoß mit dem Kopf knapp am Kasten vorbei (30.) Die Heidenheimer Führung währte aber nicht all zulange denn Marius Laux besorgte nach einer herrlichen Dreierkombination mit einem 16 Meterkracher bereits den 1:1 Pausenstand. Die zweite Halbzeit verlief bei starkem Nebel und eisiger Kälte zunächst ohne besondere Höhepunkte, wobei die Gästeelf etwas mehr in die Offensive investierte. So musste FCH-Keeper Lehmann in der 57. Minute bei Göhlerts verunglückter Kopfball-Abwehr kräftig ran, um die Führung der Saarländer zu verhindern. Sechs Zeigeumdrehungen später faustete der FCH-Schlussmann am Ball vorbei, und Tausendpfund verpasste ebenfalls das Leder zur möglichen Gästeführung. Danach machte Heidenheim nochmals Druck und brachte in der 76. Minute noch Mark Schnatterer der auch gleich für Stimmung auf den Rängen sorgte. In der Schlussphase war der FCH dem Sieg näher, doch Göhlerts Kopfball landete in der 89. Minute am Saarbrücker Innenpfosten und die Partie war mit dem Remis gelaufen. So attestierte Saarbrückens Coach Jürgen Luginger, dass er und seine Elf mit dem Ergebnis gut Leben könne, seine Mannschaft bei mehreren Kontern in der zweiten Halbzeit aber unverständlich abgebrochen hätte. Dabei zeigte sich Kollege Schmidt etwas zerknirscht, zumal drei Punkte das Ziel waren, seine Mannschaft es aber versäumt hätte, die Führung auszubauen. In Anbetracht der mageren Torausbeute in den letzten Wochen machten sich sogar die Fans für eine Heimkehr von Patrick Mayer an die Brenz stark. Sie forderten auf einem Transparent : Patrick komm Heim!“ Mayer war zuletzt mit 19 Treffern der Torgarant beim FCH und wechselte vor dieser Saison zum Bundesligaaufsteiger FC Augsburg wo er nicht zum Zug kommt. Waldemar Peter






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen