Ulm News, 05.11.2011 22:48
Polizei verhindert Konflikte zwischen Fußballfans
Eine insgesamt positive Bilanz zieht die Polizeidirektion Ulm nach der Begegnung des SSV Ulm 1846 Fußball mit dem SSV Reutlingen. Mit ihrem Einsatz hat sie Auseinandersetzungen zwischen den Fangruppen verhindert, teilt die Polizei mit.
Wie angekündigt, war die Ulmer Polizei mit Unterstützung auswärtiger Kräfte im Einsatz, um aufkommende Gewalt zu verhindern. Stadionverbote bestanden für elf Fans aus Ulm und Reutlingen. 70 weitere Fans, die bei zurückliegenden Spielen durch Störungen aufgefallen, hatte die Polizei im Vorfeld gezielt angesprochen und auf Konsequenzen hingewiesen, die ihnen bei erneuten Störungen drohen.
Zwei Reutlinger Fans, die trotz Stadionverbots zum Spiel wollten, mussten die Beamten bis zum Spielende in Gewahrsam nehmen. Mindestens drei Ulmer Fans erwarten Strafanzeigen. Einer hatte einen Polizeibeamten beleidigt, der andere hatte versucht, einen Beamten zu verletzen. Der Dritte soll ein geparktes Auto beschädigt haben.
Sechsmal wurde in den beiden Fanblocks Pyrotechnik abgebrannt, auch hier ermittelt die Polizei gegen die Tatverdächtigen. In der zweiten Halbzeit kletterten mehrere Ulmer Fans auf den Zaun zum Spielfeld. Mehrfach forderten Ordner, Sicherheitsdienst und schließlich die Polizei diese Fans auf, das zu unterlassen. Gegen Ende der zweiten Halbzeit versuchten dennoch rund 20 aggressiv auftretende Ulmer Fans, den Zaun zu überwinden. Die Polizei schritt ein, um die dadurch drohende direkte Konfrontation mit den Reutlinger Fans zu verhindern.
Die Beamten mussten dabei kurzzeitig Hiebwaffen und Pfefferspray einsetzen, worauf sich die Situation rasch entspannte. Soweit bislang bekannt, ließen sich sieben Personen wegen Reizungen versorgen.
Mit ihrem bewährten Einsatzkonzept gelang es der Polizei, die beiden Fangruppierungen auf den Wegen von und zum Stadion, aber auch während des Spiels auseinanderzuhalten und direkte Konfrontationen und damit Schlimmeres zu vermeiden.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen