ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, Heute, 14:30

21. November 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Museum Blaubeuren zeigt den ersten Fußgänger


 schließen


Fotograf: Pixabay

Foto in Originalgröße



Mit der neuen Studio-Ausstellung „Haltung zeigen“ widmet sich das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren (urmu) einem der bedeutendsten Fossilfunde Europas: dem Danuvius guggenmosi, auch bekannt geworden als „Udo“, der als erster Fußgänger der Evolutionsgeschichte gilt.

Die Knochenfragmente des weltberühmten Skeletts aus dem Allgäu, entdeckt in der Tongrube Hammerschmiede bei Pforzen, sind mehr als elf Millionen Jahre alt – und sie belegen, dass der Menschenaffe Danuvius bereits aufrecht stehen und gehen konnte, lange bevor sich die ersten Vertreter der Gattung Homo entwickelten. Die Ausstellung zeigt anhand anatomischer Vergleiche, dass mit Danuvius einer der ersten gemeinsamen Vorfahren der heutigen Menschenaffen und des modernen Menschen vermutlich ganz aus der Nähe, nämlich aus dem Allgäu, stammte.

Mit originalgetreuen Abgüssen, begleitenden Visualisierungen und anschaulichen Kurztexten lädt die Studio-Ausstellung „Haltung zeigen. Danuvius guggenmosi und die Menschwerdung“ dazu ein, die Anfänge des aufrechten Gangs zu entdecken und zu erleben, wie Paläontologie die Geschichte des Lebens auf unserem Planeten erzählt. Die Schau ist Teil des urmu-Jahresthemas „Mit Hand und Fuß“, das im Frühjahr mit einer weiteren Studio-Ausstellung zu Hand- und Fußabdrücken in der paläolithischen Kunst abgerundet werden wird.

Die Studio-Ausstellung „Haltung zeigen. Danuvius guggenmosi und die Menschwerdung“ wird am Sonntag, 30. November, um 11:30 Uhr eröffnet und bis zum 25. Januar präsentiert. Zur Eröffnung wird die Leiterin der Ausgrabungen in der Hammerschmiede, Professor Madelaine Böhme von der Universität Tübingen, die Besonderheiten des Fossils erörtern. Passend zum Thema „Mit Hand und Fuß“ sind an diesem Tag außerdem alle eingeladen, von 11 bis 16 Uhr mit ihren Fingerabdrücken Grußkarten zu gestalten und von 13 bis 16 Uhr mit einer einfachen Drucktechnik individuelle Motive auf Papier zu bannen.

Ausklingen lassen können Kinder und Erwachsene ihren Vernissage-Besuch bei einem Becher Punsch am Lagerfeuer im Innenhof des Museums.



Öffnungszeiten in der Wintersaison bis zum 31. März 2026:

dienstags bis freitags von 10-12 Uhr

außerdem samstags, sonntags, feiertags, von 11 bis 16 Uhr

Schulferien und Schließtage an einigen der nahenden Feiertagesiehe Homepage



Das Urgeschichtliches Museum Blaubeuren (urmu) urmu liegt in unmittelbarer Nähe der Steinzeithöhlen, die von der UNESCO 2017 zum Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ ernannt wurden. Als das zentrale Museum für altsteinzeitliche Kunst und Musik in Baden-Württemberg und Forschungsmuseum der Universität Tübingen stellt das urmu das eiszeitliche Leben am Rand der Schwäbischen Alb vor 40.000 Jahren vor. Höhepunkte sind die älteste Kunst und die ältesten Musikinstrumente der Menschheit mit Originalfunden aus der Region. Prominenteste Exponate sind die Originale der „Venus vom Hohle Fels“ und des „Mammuts vom Vogelherd“.

Homepage: www.urmu.de



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 17

Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen


Nov 19

Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben