Ulm News, 19.11.2025 17:00
Wunschzettel-Aktion der Kinderstiftung: 343 Gelegenheiten, einen Wunsch zu erfüllen
Die Kinderstiftung Ulm / Donau-Iller lädt wieder dazu ein, Kinderwünsche wahr werden zu lassen. Ab sofort können in zahlreichen teilnehmenden Cafés in Ulm und Umgebung Wunschzettel abgeholt und das Geschenk bis zum 1. Dezember 2025 wieder dort abgegeben werden. 343 Wünsche sind bei der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller eingegangen.
Die Aktion ist für Kinder aus Familien, die sich in finanziell oder sozial herausfordernden Lebenslagen befinden. Oft bleiben gerade in solchen Situationen kleine Herzenswünsche unerfüllt – sei es ein Buch, ein Puzzle, ein Kuscheltier oder ein kreatives Spielzeug. Die Kinderstiftung möchte dem entgegenwirken und ein Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe setzen.
Wie funktioniert es? Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller arbeitet eng mit sozialen Einrichtungen zusammen, die mit den Kindern die Wunschzettel ausfüllen. Die Wünsche können dann im Laufe des Novembers von Café- und Restaurantbesuchern erfüllt werden.
Wer mitmachen will, kann in einem teilnehmenden Café einen Wunschzettel mitnehmen, das Geschenk besorgen und anschließend als Geschenk verpackt im entsprechenden Café bis 1. Dezember abgeben. Die Kinderstiftung sammelt dann alle abgegebenen Geschenke ein und sorgt dafür, dass die Päckchen rechtzeitig bis Weihnachten zu den Kindern gelangen.
An der Aktion nehmen das Café Gustaff, Café Animo, das Casa-Caffè, das Museumscafé der Lebenshilfe Donau-Iller, das Café Spielburg, die Kaffeerösterei Röstschmiede, das Restaurant Seven Fish, die Pfarrgemeinde Erbach, die Unternehmen lahaye tiedemann gestalten GbR, tkv* Thermoking Süd, Dana Power Technologies/REINZ-Dichtungs-GmbH und die Handwerkskammer Ulm teil.
Die Kinderstiftung Ulm / Donau-Iller engagiert sich seit vielen Jahren für Kinder und Jugendliche in der Region, die unter schwierigen sozialen Bedingungen aufwachsen. Ziel der Stiftung ist es, Chancengleichheit zu fördern, Teilhabe zu ermöglichen und Kindern Perspektiven zu eröffnen – unabhängig von ihrer Herkunft oder familiären Situation. Mit Projekten in den Bereichen Bildung, Freizeit, Gesundheit und sozialer Unterstützung setzt die Stiftung nachhaltige Impulse für Chancengerechtigkeit und Teilhabe.
Gegründet wurde die Stiftung im Jahr 2013 von einem Geschwisterpaar aus der Region. Die Region Caritas Ulm-Alb-Donau ist Mitgründerin und übernimmt die Geschäftsführung der Stiftung.
Mehr unter www.kinderstiftung-ulmdonauiller.de




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen








