ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, Heute, 13:45

18. November 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neubau Friedrichsausteg: Planungswettbewerb entschieden


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Stadt Neu-Ulm

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Der Friedrichsausteg über die Donau, eine der wichtigsten
Verbindungen zwischen Neu-Ulm und Ulm für den Fuß- und
Radverkehr, muss aufgrund seines schlechten baulichen
Zustands abgerissen und neu gebaut werden. Eine Sanierung
des rund 50 Jahre alten Stegs ist nicht mehr wirtschaftlich.
Um eine zukunftsfähige Lösung für den Neubau zu finden,
haben die Städte Ulm und Neu-Ulm einen gemeinsamen
Planungswettbewerb ausgelobt. Die Federführung für das
Projekt liegt bei der Stadt Neu-Ulm.

In der Preisgerichtssitzung am 17. Oktober 2025 hat die Jury
die Preisträger des Wettbewerbs bestimmt. Damit ist ein
weiterer wichtiger Schritt in Richtung Neubau getan.
„Mit dem Wettbewerb wollten wir die besten Ideen für eine
Brücke finden, die funktional, nachhaltig und zugleich
städtebaulich passend ist“, sagt Neu-Ulms
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger. „Der neue
Friedrichsausteg ist eine wichtige Verbindung über die Donau
und ein sichtbares Signal der engen Zusammenarbeit
zwischen Ulm und Neu-Ulm.“

Der Ulmer Baubürgermeister Tim von Winning betont die
Qualität und Vielfalt der eingereichten Entwürfe:
„Das Preisgericht hat eine große Bandbreite an
überzeugenden Lösungen gesehen. Mit dem Wettbewerb
konnten somit sehr gute Vorschläge für die Bauaufgabe
identifiziert werden.“

Preisträger des Wettbewerbs
Die Preisträger des Wettbewerbs sind:
1. Preis: Mayer Ludescher Partner Beratende Ingenieure mit
raumzeit Architekten und Lex Kerfers Landschaftsarchitekten
2. Preis: schlaich bergermann partner mit Terrabiota
Landschaftsarchitekten
3. Preis: Dr. Schütz Ingenieure mit netzwerkarchitekten und Y-
LA-Ando Yoo Landschaftsarchitektur

Die Entwürfe überzeugten die Jury insbesondere durch
folgende Aspekte:
• Städtebauliche Wirkung: Harmonische Einbindung in
das Ufer und die umliegenden Grünräume
• Architektonische Gestaltung: Funktionale,
ansprechende und wertige Brückenkonstruktionen
• Verkehrs- und Nutzungskomfort: Flachere Rampen für
Fußgänger und Radfahrende, gute Anbindung an das
Wegenetz
• Nachhaltigkeit: Materialien mit möglichst langer
Nutzungsdauer
• Technische Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit:
Effiziente Bauweise, wirtschaftliche Umsetzung

Mit den drei Preisträgern werden nun weitere Gespräche
geführt. Einer der Preisträger soll Anfang 2026 mit den
weiteren Planungen zur Umsetzung des neuen
Friedrichsaustegs beauftragt werden.

Öffentliche Ausstellung der Entwürfe

Alle Wettbewerbsarbeiten werden vom 29. November bis 20.
Dezember 2025 in der Glacis-Galerie in Neu-Ulm ausgestellt.
Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Ulms
Baubürgermeister Tim von Winning werden die Ausstellung
gemeinsam um 10:30 Uhr eröffnen.

"Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich
eingeladen", sagten beide.

Hintergrund
Der bestehende Friedrichsausteg wurde 1976 errichtet und
verbindet seither die Städte Ulm und Neu-Ulm als wichtige
Fuß- und Radwegeverbindung über die Donau. Aufgrund von
Schäden an der Tragstruktur und der Gründung musste die
Brücke in den vergangenen Jahren mehrfach für
Notsanierungen und Sperrungen geschlossen werden.

Der Neubau soll künftig flachere Rampen, keine Stützen mehr
im Flussbett und eine unveränderte Durchfahrtshöhe für den
Bootsverkehr bieten. Auch Nachhaltigkeitsaspekte und die
sensible Einbindung in den Donau- und Landschaftsraum
spielen eine Rolle bei der Planung.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben