Ulm News, 06.11.2025 14:00
Sicherer am Arbeitsplatz: Deutscher Gefahrstoffschutzpreis belohnt Vorschläge
Gefahrstoffe sind ein wichtiges Thema in der Arbeitswelt. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin startet dazu wieder einen Wettbewerb: Beim Deutscher Gefahrstoffschutzpreis werden Vorschläge gesucht, wie der Arbeitsplatz beim Umgang mit brennbaren, giftigen oder sonst gefährlichen Stoffen sicherer wird.
Viele Beschäftigte sind Gefahrstoffen am Arbeitsplatz ausgesetzt. Die Gefahrstoffverordnung und das technische Regelwerk bilden den rechtlichen Rahmen zum Umgang mit diesen Stoffen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sucht Beispiele von Praktikern, um Beschäftigte vor diesen Risiken zu schützen und Lösungen, Innovationen oder praktische Hilfestellungen aus den Arbeitsbereichen Industrie, Handwerk und Dienstleistung.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird 2026 zum sechzehnten Mal
den Deutschen Gefahrstoffschutzpreis in Höhe von 10.000 Euro verleihen. Unter dem Motto „Sicher. Besser. Arbeiten“ werden vorbildliche praktische Problemlösungen und Initiativen ausgezeichnet, die Beschäftigte vor Gefahren schützen.
Die Maßnahmen werden in fünf Bereiche eingeteilt:
1. Substitution, zum Beispiel das Ersetzen eines Gefahrstoffs durch einen anderen Stoff oder ein technisches Verfahren, der oder das insgesamt zu einer geringeren Gefährdung führt;
2. Technische Schutzmaßnahmen, zum Beispiel das Arbeiten im geschlossenen System oder das Absaugen von Gefahrstoffen;
3. Organisatorische Schutzmaßnahmen, zum Beispiel Initiativen im Bereich der Schulung und Unterweisung oder das Festlegen von Wartungsplänen.
Bewerben können sich Einzelpersonen, Personengruppen sowie Organisationen und Unternehmen. Angesprochen sind hier vor allem die Branchen Recycling- und Kreislaufwirtschaft, Baugewerbe, Chemieindustrie, Holzwirtschaft, Metallindustrie sowie Verkehr und Logistik.
Bewerbungen können bis 31. März 2026 unter
gefahrstoffschutzpreis@baua.bund.de eingereicht werden.
Die Unterlagen sollen die Vorstellung der Idee sowie eine Beschreibung des Teilnehmers oder der Teilnehmerin, der Art der durchgeführten Maßnahmen und der erreichten bzw. erwarteten Verbesserung enthalten. Mehr unter www.gefahrstoffschutzpreis.de
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury.
Die prämierten Beiträge werden in Form von Filmen und eines Posters veröffentlicht und in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund vorgestellt.
Der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis (GSP) wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ausgelobt. Organisiert wird er von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), die die Geschäfte des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS) führt. Der Gefahrstoffschutzpreis honoriert seit 30 Jahren vorbildliche
und wegweisende Aktivitäten zum Schutz vor Gefahrstoffen.
www.gefahrstoffschutzpreis.de




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen








