Ulm News, Gestern, 08:03
Demenz: eine Vielzahl von Facetten im Fokus
Die Gesundheitsregion plus und Volkshochschule Neu-Ulm haben ein positives Fazit der Bayerischen Demenzwoche im Landkreis gezogen. Es hat wichtige Themen zu Demenz für Angehörige und Betroffene gegeben.
Auf eine erfolgreiche Bayerische Demenzwoche blickt der Landkreis Neu-Ulm. Eine Woche stand wieder das Thema Demenz in all seinen unterschiedlichen Facetten im Fokus. Unter der Schirmherrschaft der Seniorenbeauftragten des
Landkreises Neu-Ulm, Hildegard Mack, hatten die Gesundheitsregion plus und die Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm in bewährter Weise ein umfassendes
Programm auf die Beine gestellt.
„Unser Anspruch war es, jeden Tag eine Veranstaltung anzubieten, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richtet“, erläutert Marc Löchner, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregion plus im Landkreis Neu-Ulm. „So konnten wir Betroffene, pflegende Angehörige, Familienmitglieder und auch die jüngere Generation ansprechen.“ Unter anderem gab es Vorträge zur Fahrtüchtigkeit bei Demenz, zu den Hilfsangeboten im Landkreis und zur Selbstfürsorge für pflegende Angehörige. Den Abschluss bildete ein Filmabend mit dem Dokumentarfilm „Du gehst und ich bleibe“. Darin wurden drei Paare auf ihrem schweren Weg durch die Demenzerkrankung eines geliebten Menschen
begleitet. Im Anschluss fand ein Filmgespräch mit der Moderatorin der Landesmediendienste Bayern e. V., Gabriele Libersky, sowie der Kreisseniorenbeauftragten Hildegard Mack statt.
Als Schirmherrin zieht Hildegard Mack ein positives Fazit zur Woche: „Es gab viele interessante Veranstaltungen, die den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eröffnete, sich zu informieren, auszutauschen und Anlaufstellen
aufzuzeigen.“ Als „besonders bewegend“ beschreibt Hildegard Mack den Letzte-Hilfe-Kurs. Dort wurden den Teilnehmenden ein Basis-Wissen und Bewusstsein für die Begleitung am Lebensende, im Sterben und in der Trauer vermittelt. „Alle Menschen sollen die Chance haben, in Würde zu altern, wobei ihnen zugleich respektvoll begegnet werden soll. Dazu hat die Bayerische Demenzwoche mit
ihren Veranstaltungen beigetragen“, fasst Mack ihre Eindrücke zusammen.
Die Organisatoren zeigten sich mit der Resonanz und den Besucherzahlen zufrieden. „Die Vorträge und Kurse stießen auf großes Interesse“, freut sich Carolin Gehring, Geschäftsführerin der vhs Neu-Ulm. Angebote gab es
während der Demenzwoche über den gesamten Landkreis verteilt. „Damit konnten wir den Menschen bei diesem wichtigen Thema wertvolle Informationen geben und ihnen zeigen, dass sie nicht allein mit ihren Fragen und Problemen sind“, sagt Gehring.
Deshalb sind sich alle Beteiligten einig, auch nächstes Jahr wieder gemeinsam zur Bayerischen Demenzwoche ein Programm aufzustellen. Unterstützt werden sie dabei zudem wieder vom Pflegestützpunkt im Landkreis Neu-Ulm.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








