Ulm News, 24.10.2025 16:00
Jetzt beantragen: Popbastion fördert wieder innovative Pop-Kultur-Projekte
Geld für die Szene: Die Mikroförderung bietet unkomplizierte Unterstützung für Pop-Kultur-Projekte in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis. Anträge kann man ab sofort stellen.
Gefördert werden Einzelakteur:innen, Bands, Initiativen, Vereine und Veranstalter:innen, die kreative Vorhaben mit regionaler Wirkung umsetzen – von Newcomer-Konzerten über Workshops bis hin zu genreübergreifenden Kunstprojekten.
Die Vergabe erfolgt durch die Popbastion Ulm und wird finanziert durch das RegioNet der Popakademie Baden-Württemberg.
Pro Projekt gibt es 250 bis 1.000?Euro. Gefördert werden etwa Gagen und Honorare für Acts, Referent:innen und Technikteams, Projekt- und Veranstaltungskosten wie Mieten, Technik oder Dienstleistungen, Gebühren und Lizenzen (z.?B. GEMA/GVL, Software) und kleine Anschaffungen mit direktem Projektbezug.
Besonders willkommen sind Projekte mit Schwerpunkten auf Diversität, Awareness, Barrierefreiheit, Digitalisierung oder Künstlicher Intelligenz.
Nicht förderfähig sind etablierte, institutionell finanzierte Formate oder Projekte, die bereits anderweitig gefördert werden (z.?B. über „Perspektive Pop 2.0“).
Anträge sind ab sofort möglich, eine frühzeitige Einreichung wird empfohlen. Wer zuserst kommt, mahlt zuerst.
Alle Projekte müssen 2025 vollständig umgesetzt, dokumentiert und abgerechnet sein.
Die popbastion.ulm übernimmt als regionaler POPLÄND-Partner die Auswahl und Vergabe – praxisnah, fachkundig und ohne aufwendige Juryverfahren.
Die Mikroförderung stärkt gezielt die regionale Popkultur in Baden-Württemberg. Sie bietet kreativen Akteur:innen die Möglichkeit, unkompliziert finanzielle Unterstützung zu erhalten und so neue Impulse in der lokalen Musiklandschaft zu setzen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen








