Ulm News, 31.08.2025 10:00
Katrin Albsteiger kandidiert wieder als OB von Neu-Ulm – eine Hintergrundgeschichte
„Ja, ich mach`s – ich trete erneut an“.: Nun ist ganz offiziell: die 42-Jährige Katrin Albsteiger wirft bei der nächsten Bürgermeisterwahl am 8. März 2026 ihren Hut wieder in den Ring. „Ja, ich kandidiere wieder - nach sechs Jahren ist eine erfolgreiche Stadtpolitik längst nicht beendet“, sagte die OB gegenüber ulm-news.
Weitere Facts und eine Hintergrundgeschichte.
Eine weitere Nominierung von Katrin Albsteiger für die nächste OB-Wahl am 8. März 2026 gilt als sicher – übrigens sind an dem Tag auch Kommunalwahlen in Bayern. Zunächst soll wohl am 16. Oktober 2025 Katrin Albsteiger vom CSU-Stadtverband offiziell zur OB-Kandidaten gewählt werden.
Am 31. Oktober 2025 soll es dann einen Empfehlungsbeschluss des Neu-Ulmer Ortsverbandes der CSU für die Stadtratsliste geben, dass die jetzige OB weiterhin als Kandidatin auch zur Wiederwahl empfohlen und unterstützt wird. Soweit das Prozedere: wie gesagt, nach ulm-news-Informationen gilt dies – wie man in der politischen Fachsprache sagt: als Formsache.
Auf Anfrage sagte Katrin Albsteiger gegenüber ulm-news: „Ich trete erneut als OB an, weil Stadtentwicklung keine Sache von 6 Jahren, sondern ein langfristiger Prozess ist. Es gibt immer noch viel zu tun, und ich habe noch viel Kraft und Energie, Freude an der Arbeit und auch neue Ideen“, sagte sie in ihrer bekannt packenden Art.
Die ehemalige Bundestagsabgeordnete hatte 2020 die OB-Wahl nach einem schwungvollen Wahlkampf gewonnen – eine Woche vor dem ersten Corona-Shutdown – gleich im 1. Wahlgang mit 52,3 Prozent der Stimmen. Die Mutter zweier Töchter (Ehemann Tobias Albsteiger – die Familie wohnt im Burlafingen) hatte damit die Nachfolge von Gerold Noerenberg übernommen, der nicht mehr angetreten war.
Katrin Albsteiger sitzt im CSU-Vorstand und gilt innerhalb der CSU als gut vernetzt und auch sehr beliebt. Albsteiger, die gebürtige Ulmerin (übrigens ist Ulms OB Martin Ansbacher gebürtiger Neu-Ulmer), die aus Elchingen stammt, kann sich zahlreiche Erfolge ihrer ersten Amtszeit auf die Fahne schreiben. Das erwähnte harmonische und sehr konstruktive Verhältnis mit der Schwesterstadt auf der anderen Seite der Donau, zahlreiche Projekte wie Kita-Neubauten und Sanierungen – Schulneubauten in Burlafingen und Sanierungen, die Sanierung der Verkehrsachsen Memminger- und Reuttier-Straße und den Neubau-Start des Heiners in der Neu-Ulmer City -alle Punkte natürlich zusammen mit dem Stadtrat und der Stadtverwaltung – und: Albsteiger hat mit ihrer mitreißenden Art neuen Drive ins Rathaus und Stadtgeschehen – politisch wie gesellschaftlich – gebracht, so sehen es viele Insider und politische Betrachter.
Dass dies nicht jeder oder jede gefallen habe, verstehe sich von selbst, heiß es oft. Kritiker bescheinigen Albsteiger, sie würde nicht auf jedem Feld gleichhohe Kenntnisse besitzen wie im Social Media Bereich – was wiederum aber durchaus als normal erscheint. Für Ersteres gebe es ja auch Referenten und DezernentenInnen – Letzteres ist mittlerweile ein Muss, wenn man das Feld nicht den Parteien am Rande überlassen wolle.
Eine der wichtigsten Herausforderungen der 63.641-Einwohner-Stadt (Stand 31. Dez 2024) mit sehr selbstbewussten und vor allem sehr großen Teilorten scheint weiterhin die Verbesserung der Infrastruktur, und vor allem die der ständig klammen Stadtfinanzen zu sein. Wie diese Quadratur des Kreises hinzubekommen ist, bedarf wohl viel Fantasie – und endlich höherer Förderungen durch Bund und Land – Thema Integration.
Als 2024 Eva Treu zur neuen Landrätin gewählt wurde, gibt es seitdem die weitgehende Besonderheit, dass zwei Frauen (beide CSU) in der Stadt Neu-Ulm und im gleichlautenden Landkreis an der Spitze stehen.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen