Ulm News, Gestern, 22:45
Der ominöse angeschossene Mann - ein Hintergrundbericht
Es war offenbar ein bewaffneter Einbrecher, der von Polizei Donnertagmittag angeschossen wurde. Denn nach einem versuchten Einbruch mussten Polizisten auf einen Mann schießen, der anschließend schwer verletzt in ein Krankenhaus kam. Das Landeskriminalamt ermittelt nun zu den Hintergründen. Die Polizei hält sich sehr bedeckt zu den Ereignissen, die sich in der Nähe des Landratsamtes in der Ulmer Innenstadt zutrugen.
Bisher bestätigt die Polizei lediglich, dass es gegen 12.35 Uhr zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch in der Böblingerstraße direkt neben dem Landratsamt kam. Dabei soll es sich um eine „mutmaßlich psychisch auffällige Person“ gehandelt haben.
Diese Person, bei der es sich wohl um einen Mann handelt, ist schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Weitere Angaben zum Gesundheitszustand konnte die Polizei am Donnerstag nicht machen. Am Nachmittag ist die Polizei vor Ort mit einem Großaufgebot vertreten. Zahlreiche Streifenbeamte haben die Wiese hinter dem Wohnblock neben dem Landratsamt weiträumig abgesperrt. Auf der Wiese sind Spurensicherer der Ulmer Kriminalpolizei an der Arbeit. Beamte des Kriminaldauerdienstes gehen von Wohnung zu Wohnung, um Zeugen zu finden und zu befragen. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg aus Stuttgart ist ebenfalls mit mehreren Beamten vor Ort, sie leiten die Ermittlungen, um eine neutrale Erfassung aller Spuren zu gewährleisten. Mehrere Notfallseelsorger begleiten die Ermittler, um die psychischen Folgen für Augenzeugen und die eingesetzten Beamten zu minimieren.
Die Spurensicherung hat sich trotz Regens einen Klapptisch aufgestellt, auf dem Markierungsfarbe und Tüten liegen. Jedes auf der Wiese herumliegende Teil wird fotografiert und vermessen. Darunter sind neben Kleidungsstücken und persönlichen Gegenständen des Angeschossenen auch Teile der Amok-Schutzausrüstung eines Beamten. Offenbar hat ein Beamter diese abgelegt, um die Schussverletzungen des Angreifers zu versorgen bis der Rettungsdienst eingetroffen war. Von besonderem Interesse ist für die Spurensicherung auch der Balkon einer Hochparterre-Wohnung. Hier ist einer der Blumenkästen heruntergerissen.
Beamte in weißen Einweg-Schutzanzügen kriechen unter den Balkon, um auch dort nach Spuren zu suchen. Dazu gehören beispielsweise die Projektile der von der Polizei verschossenen Patronen. Einige Nachbarn haben die Ereignisse mitbekommen und auch, was sich davor zugetragen haben soll. Nach diesen Informationen soll der von der Polizei angeschossene Mann zuvor versucht haben, über den Balkon in eine Hochparterre-Wohnung einzudringen. Dabei soll dieser Mann auch mit zwei Pistolen bewaffnet gewesen sein. Ob es sich dabei um scharfe Waffen, Schreckschusswaffen oder Nachbauten echter Waffen handelt, konnten die Zeugen nicht einschätzen.
Nachdem die alarmierte Polizei eingetroffen war, konnten sie den Mann wohl auf der Wiese hinter dem Mehrfamilienhaus antreffen und haben ihn aufgefordert, die Waffen abzulegen. Nachdem der Mann nicht darauf reagierte, gab es nach den Aussagen der Anwohner zunächst einen Warnschuss, dann einen gezielten Schuss. Diesen Ablauf konnte das Landeskriminalamt am Donnerstagnachmittag noch nicht bestätigen und verweist auf eine Presseinformation, die verteilt wird, sobald es gesicherte Informationen gibt.
Text/Fotos: Thomas Heckmann







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen