Ulm News, Heute, 11:30
Bald kommen Radler von der Zick-Zack-Brücke wieder in Ulmer Innenstadt
Das Staatliche Bauam in Krummbach kümmert sich um die Adenauerbrücke: Im Steno-Stil folgende news: Das Bundesstraße 10, Ersatzneubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm; Radverkehrsführung im Bereich der Adenauerbrücke und nächtliche Reduzierung Fahrstreifen auf der B10 für die Montage von Brückenträgern.
Und hier in Gänze:
Seit dem 01.08.2025 ist der Donauradweg zwischen Schillerstraßenunterführung und dem Zick-Zack-Steg gesperrt. Die Sperrung wird bis zum 12.09.2025 verlängert. Die Verbindung vom Zick-Zack-Steg in Richtung Donautal bzw. zur provisorischen Geh- und Radwegbrücke ist weiterhin möglich.
Grund für die aktuelle Sperrung ist der Einbau des Traggerüsts für die bauzeitliche Umfahrung der Adenauerbrücke, die donauabwärts unmittelbar neben der Adenauerbrücke errichtet wird. Ab der ersten Septemberwoche erfolgt der Aufbau der Großkräne für die Stahlbaumontage des Überbaus der neuen Adenauerbrücke, der während der Bauzeit als Behelfsumfahrung genutzt wird. Die Arbeiten erfolgen im unmittelbaren Geh- und Radwegbereich, weshalb die Aufrechterhaltung des Geh- und Radverkehrs aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist. Das Einheben der Stahlträger ist ab dem 05.09.2025 bis zum 12.09.2025 terminiert.
In der Nacht von Freitag, den 05.09.2025, auf Samstag, den 06.09.2025, sowie in der Nacht von Samstag, den 06.09.2025, auf Sonntag, den 07.09.2025, erfolgt jeweils von circa 20:30 Uhr bis 6 Uhr das Einheben der Stahlträger von der bestehenden Adenauerbrücke auf das errichtete Traggerüst. Hierfür wird eine Reduzierung der vorhandenen drei Fahrstreifen der B10 in Fahrtrichtung Ulm im Bereich Adenauerbrücke/Hochschule für Gestaltung auf den verbleibenden linken Fahrstreifen erforderlich.
Zudem muss für Beschichtungsarbeiten an der provisorischen Geh- und Radwegbrücke diese im Zeitraum zwischen dem 13.09.2025 und 10.10.2025 für drei Tage gesperrt werden. Da die Arbeiten witterungsabhängig sind, wird der genaue Zeitpunkt kurzfristig terminiert und bekanntgegeben.
Das Staatliche Bauamt Krumbach bittet in einer Mitteilung alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen während der Baumaßnahme.
Foto: Die Sperrungen und Umleitungen für den Geh- und Radverkehr können (ein Ausschnitt) den beiliegenden Grafiken entnommen werden. Mehr Grafiken und Details auf der HP der Behörde.
.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen