Ulm News, 25.08.2025 08:30
Waldarbeiter greifen wieder zur Säge - Auslichtung im Schammental bringt Verkehrsbehinderungen
Mit dem Ende des Sommers beginnt die Saison für die Waldarbeiter im Fortbezirk Ulmer Alb. Wegen Baumfällarbeiten gibt es vom 1. bis 10. September Ortsverbindungsstraße zwischen Blaustein und Mähringen Verkehrsbehinderungen.
Im Schammental, im Wald, oberhalb der Ortsverbindungsstraße, wird eine Waldtraufpflege durchgeführt, teilt die ForstBW mit. "Nützlicher Nebeneffekt: Die Sicherheit der Straßennutzer wird ebenfalls erhöht". Um während der Baumfällungen die nötige Sicherheit herzustellen, kommt es zu Einschränkungen im Verkehr.
In der Zeit vom 1.9. bis voraussichtlich 10.9. wird der Verkehr mithilfe einer Ampelschaltung geregelt. Es ist mit Verzögerungen zu rechnen. "Bitte planen Sie für die Durchfahrt des Schammentals etwas mehr Zeit ein oder nutzen Sie andere Verkehrswege", heißt es in der Mitteilung. Dies gelte auch für Radfahrer. Die Ampelschaltung ist nur während den Einschlagsarbeiten in Betrieb und wird nachts abgeschaltet.
Die Maßnahme trage auch zur Sicherheit der Verkehrswege im Schammental bei. Viele Bäume hängen natürlicherweise, auf Grund der Hanglage, in Richtung Straße. Mit zunehmendem Alter gewinnen Sie an Dimension und Gewicht. Ebenso an Totholz in der Krone. Um dieser Entwicklung beizukommen, müssen einige Bäume entlang der Straße gefällt werden. Der Großteil der gefällten Stämme werde im Bestand belassen. Damit sollen die Totholz-bewohnenden Insekten gefördert werden. Weite Teile des Mähringer Berges sind bereits als sogenanntes Waldrefugium, d.h. ohne Nutzungen, ausgewiesen. So tragen die Stämme als Totholz zur weiteren, naturnahen Entwicklung des Waldbestandes bei. Außerdem wird durch die Maßnahme den übrigen Bäumen mehr Platz verschafft. Dadurch können sich die verbleibenden Eichen und Kiefern besser entwickeln und tragen zu einem dauerhaft stabileren Hangwald und Hang bei.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen